< Zurück zu den Podcasts

Visions-Workshop der Reformierten in Solothurn - 26. April 2023

«Es geht darum, die aktuelle Situation zu betrachten», sagt Caroline Wyss, Kommunikatorin vom Visions-Team, der Reformierten Kirche Solothurn. «Es geht darum zu würdigen, was in der Vergangenheit gewesen ist, aber auch hinzusehen, wie die Situation aktuell aussieht. Wie sich die Mitgliederzahl und die Steuereinnahmen verändern – was dies für Auswirkungen hat und welche Chancen es bietet.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/visions-workshop-der-reformierten-in-solothurn/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Beim Workshop handelt es sich um den ersten Teil. «Das Ziel ist, möglichst viele Menschen zu begeistern und mitreden zu lassen und zu schauen, wer auch noch Ideen und Wünsche hat.»

Das Hauptziel ist, dass die Menschen am Abend rausgehen und das Gefühl haben, dass es sich gelohnt hat, den Tag zu investieren. Inzwischen haben sich 40 Personen angemeldet.

Weniger Pfarrpersonen

In den letzten Jahren seien strukturelle Veränderungen vorgenommen worden. Die Anzahl Pfarrpersonen ist gesunken und das Angebot wurde verändert. «Wir sind jetzt schon sehr vielseitig unterwegs. Wir wollen aber schauen, dass wir uns nicht verzetteln, sondern die Kräfte bündeln.»

Ausserdem mussten Liegenschaften verkauft werden.

Zwei weitere Workshops folgen

Am 1. Juli sowie am 16. September folgen zwei weitere Workshops. «Die Leute können weiterhin einsteigen.» Die Workshops werden dokumentiert.

Webseite der Reformierten Kirche Solothurn (Visions Prozess)

Weitere Podcasts:

Dreiteilige Veranstaltungsreihe zum Thema «Religion: Warum und wozu?» - Bucheggberg-Wasseramt

Vom 3. bis am 14. März wartet in der Thomaskirche eine dreiteilige Serie im Rahmen von «Schaufenster der Kirche». «Die Reihe läuft unter dem Ober-Thema: ‘Religion, warum und wozu?’ Sie beginnt mit Christoph Sigrist, er war lange Pfarrer im Grossmünster in Zürich. Er stellt die diakonische Seite der Kirche vor», blickt Stefan Dietrich, Pfarrer in der Reformierten Kirchgemeinde Biberist-Gerlafingen und Projektleiter von «Schaufenster der Kirche». Dieses lädt nun zu einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe ein.

Kino-Kampagne der Oltner-Reformierten - Olten-Niederamt

Bald kommen die Reformierten von Olten im Kino. «Wir sind ein einem Prozess, in dem wir uns neu fragten, was unsere Kernaufgaben als reformierte Kirche Olten sind», sagt Bruno Waldvogel, reformierter Pfarrer in Wangen bei Olten. Das Pfarrkollegium fand zusammen zum Schluss, dass man nicht nur strukturell sondern auch inhaltlich zusammenarbeiten wolle. «Wir überlegten wozu die Kirche da ist.»

Falkenstein – ein inklusiver Roman aus der Region - Bucheggberg-Wasseramt

«Falkenstein 2 vergrössert den Handlungsradius der Geschichte», sagt Bruno Waldvogel, der lange Zeit als Pfarrer in Wangen bei Olten wirkte und nun das zweite Hörbuch seiner Roman-Trilogie veröffentlicht. «Es handelt sich um eine Coming-of-Age-Story von drei Buben, einer von ihnen ist behindert und er hat ein Down-Syndrom. In Band eins waren sie gerettet worden sind. Nun sind sie erwachsen und der eine, Elias, wird zum Ritter geschlagen und er muss seine Prüfung ablegen.»

FOOTER IMAGE