
Vögelipredigt in Bleienbach - 19. April 2023
«Ein lokaler Naturschutzverein hat mich angefragt, ob sie nicht ihre Präparate, die sie erhalten haben, ausstellen könnten», erinnert sich Pius Bichsel, Pfarrer von Bleienbach. «Das machen wir nun in der Kirche anhand eines Gottesdienstes. Dabei wird auch die Artenvielfalt als göttlicher Auftrag thematisiert. Das ist eine ganz interessante Zusammenarbeit mit dem Verein und ihrer Präsidentin Betty Ott.»
Die Besucher erwarten ganz viele Vögel in der Kirche. «Es erwartet sie auch Musik, die sich an den Vogel-Stimmen orientiert, also Klarinette und auch die Orgel ist ein Pfeiff-Instrument.»
Dann wartet eine Predigt zur Arche Noah, «wo die Tiere Paar bei Paar in die Arche gekommen sind. Das zeigt, dass die Bio-Diversität oder die Arten-Vielfalt von kirchlicher, spiritueller, biblischer Seite wie auch von Natur-Schutzvereinen her wichtig ist.»
Eule auf der Kanzel
Anschliessend gibt es einen Apero, bei dem man die ausgestellten Vögel auf sich wirken lassen kann. Rund hundert ausgestopfte Vögel werden in der Kirche zu sehen sein.
«Sie sind in der Kirche verteilt, vielleicht wird man auf der Kanzel eine Eule sehen oder irgendwo hängt ein Adler. Die Vögel sind auch etwas in ihre natürliche Umgebung eingebettet, so dass es schön anzusehen ist.»
Nicht selbstverständlich
Beim Anlass geht es auch darum, zu sensibilisieren, «dass auch die Vögel zum Teil gefährdet sind, dass es nicht selbstverständlich ist, dass es nicht selbstverständlich ist, dass man am morgen das Fenster öffnen kann und man Vögel pfeifen hört, sondern wir müssen Sorge tragen zu ihren Lebensräumen und achtsam sein, wenn wir etwas verändern.»
Natürlich dürfe auch das bekannte Lied «Alle Vöglein sind schon da, nicht fehlen.»
Mitgetragen wird der Anlass von allen Naturschutz-Vereinen aus der Umgebung von Bleienbach.