< Zurück zu den Podcasts

Weihnachtsreise Solothurn: Weihnachten im Massstab 1:1 - 11. Dezember 2024

«Bei der Weihnachtsreise reist man in der Zeit zurück, in diese Zeit, in der Jesus auf die Welt gekommen ist. Das wird in ganz Solothurn nachgespielt», sagt der André Grünenwald, von der Kommunikation des Weihnachtsreise-OKs. «Dies im Massstab 1:1 mit Kamelen, Schafen, Königen, Hirten und mit Jesus und Maria und Josef.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/weihnachtsreise-solothurn-weihnachten-im-massstab-11/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Es ist ein spezielles Erlebnis, wenn die Römer in der Stadt patrouillieren und man in die damalige Zeit eintauchen kann und so vielleicht auch eine neue Sicht erhält, auf das, was an Weihnachten passiert ist», erklärt André Grünenwald.

Herodes thront

Eine Szene, die besonders sehenswert ist, «ist die bei der St. Ursen-Kathedrale. Dort ist Herodes, der König der damaligen Zeit. Er ist gar nicht erfreut, dass da ein neuer König geboren worden sein soll.»

Dies sei immer ein Spektakel. «Es ist eine der Rollen, wo es auch Texte gibt, wo man ein Theater sieht.»

Eine friedliche Szene …

Eine weitere Rolle, die auch sehr eindrücklich ist, sind die Hirten auf dem Friedhofsplatz mit mehr als zehn Schafen. Dorthin kommen auch die Esel, die dann wieder weiterziehen. «Die Szene ist sehr friedlich, bis plötzlich etwas passiert … aber das kann man sich selbst anschauen gehen.»

Zum Schluss, am 16:15 Uhr, folgt ein Weihnachtssingen bei der Krippe. Auch der König, die Hirten und die Kamele werden dabei sein. Auch die Zuschauer können mitsingen, über alle Nationen und Generationen hinweg.

Grosser Aufwand

Der Aufwand ist riesig, es braucht viele Schauspieler, die mitmachen, sowie die involvierten Ämter der Stadt und der Gewerbeverband. «Das funktioniert nur, weil alle am gleichen Strick ziehen. Deshalb danken wir jedem einzelnen, der sich da hineingibt und zuschauen kommt und vielleicht im nächsten Jahr auch mitmacht.»

Die nächste Solothurner Wiehnachtsreise findet am Sonntag, 15. Dezember 2024 statt.

Einzug beim Bieltor: 14:00 Uhr

Darstellung Szenen: 14:15 – 16:00 Uhr

Wiehnachtssingen auf dem Märetplatz: ab 16:15 Uhr

Webseite WEGESO

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

«Falkenstein»-Trilogie vollendet: «Man braucht viele Taschentücher» - Olten-Niederamt

Der Autor und Pfarrer Bruno Waldvogel-Frei veröffentlicht den dritten Band seiner «Falkenstein»-Trilogie. Ein eigentlich unmögliches Zusammenspannen wird nötig, damit die Welt nicht aus den Fugen gerät.

«Reformeet» - Junge Reformierte treffen sich - Oberaargau

«Die Idee dazu entstand vor über einem Jahr, am Zukunftstag von Ref BEJUSO – wir wollen mit jungen Erwachsenen aus der Reformierten Kirche Bern-Jura-Solothurn zusammen Gottesdienst feiern, sie zusammenbringen, miteinander vernetzen und austauschen», sagt Patrick Baumann, Co-Leiter von Reformeet. Dieser Gottesdienst findet am Sonntag, 7. November um 17:15 Uhr in der Pauluskirche in Bern statt.

FOOTER IMAGE