< Zurück zu den Podcasts

Welt-Lepra-Tag 2021: «Corona wirkt sich dramatisch aus» - 27. Januar 2021

«Der Welt-Lepra-Tag ist ein internationaler Aktions- und Gedenktag», erklärt Markus Freudiger, Leiter der Lepra-Mission Schweiz mit Sitz in Herzogenbuchsee (BE). «Er wird jährlich am letzten Januar-Sonntag begangen. Man gedenkt jenen drei bis vier Millionen Menschen, die an dieser furchtbaren Krankheit leiden sowie an die jährlich über 200’000 Menschen, die sich neu anstecken.»

Warning: Undefined array key "podcast" in /var/www/vhosts/oekumera.ch/httpdocs/wp-content/themes/Divi-Child/single-project.php on line 31 Warning: Trying to access array offset on value of type null in /var/www/vhosts/oekumera.ch/httpdocs/wp-content/themes/Divi-Child/single-project.php on line 31
Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/welt-lepra-tag-2021-corona-wirkt-sich-dramatisch-aus/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

 

Speziell am Welt-Lepra-Tag 2021 ist, «dass wir in diesem Jahr alle mit Corona einen anderen Blick auf Krankheiten, Leiden, Sorgen und Ängste haben. Lepra-Kranke kennen Isolation, wenn sie von der Gesellschaft und zum Teil durch die eigene Familie ausgeschlossen werden. Und dies nicht für ein paar Tage in Isolation, sondern oft für ein ganzes Leben.»

Kampagne «Zero Lepra»

Mit der Kampagne «Zero Lepra» will das Werk vermehrt auf die vernachlässigte Tropen-Krankheit Lepra hinweisen. Markus Freudiger: «Wir arbeiten darauf hin, dass bis im Jahr 2035 niemand mehr neu ansteckt. Bei der Kampagne haben wir gerade auch durch neue Medien begonnen, bekannt zu machen, dass Lepra überhaupt noch existiert, damit die Menschen das wissen – aber auch dass es heilbar ist. Wir rufen dazu auf, Teil von dieser Initiative zu werden und sich auch mit einem Spenden-Betrag daran zu beteiligen.»

In Pandemie ist Unterstützung besonders wichtig

Im vergangenen Jahr unterstützten viele Menschen die Arbeit der Lepra-Mission tatkräftig. «Dafür sind wir sehr dankbar. Im laufenden Jahr gilt es weiterhin, den Lepra-Kranken unter die Arme zu greifen, denn sie sind besonders gefährdet und sie brauchen unsere Hilfe und Unterstützung in dieser Pandemie.»

«Corona wirkt sich dramatisch aus»

Die gegenwärtige Welt-Lage wirkt sich verheerend auf die Lepra-Betroffenen aus: «Corona wirkt sich dramatisch aus. Lepra-Kranke sind sonst schon durch ihre Krankheit geschwächt. Deshalb sind sie besonders gefährdet. Auch unsere Mitarbeitenden auf den Feldern, den Spitälern und in den Kliniken sind besonders betroffen, zum Beispiel in Indien sind mehrere Mitarbeitende erkrankt und es sind fünf Menschen gestorben, darunter zwei Ärzte. Es ist dramatisch und kostet grosse menschliche Verluste. Gerade am Welt-Lepra-Tag dürfen wir diese Menschen nicht vergessen, für dieses Opfer, das sie bringen, für diesen Einsatz, den sie leisten – da müssen wir einfach dankbar sein.»

Webseite Lepramission

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

100 Jahre Zwinglikirche - Solothurn-Grenchen

Dieses Wochenende wird das 100-Jährige Bestehen der Zwinglikirche Grenchen gefeiert. Dies mit den verschiedensten Programm-Punkten. Sven Schär, Verwalter der Reformierten Kirchgemeinde Grenchen-Bettlach: «Am 7. September ab 17 Uhr haben wir Festbetrieb und einen Auftritt des Jodlerclubs Bergfreunde. Am Abend um 19.30 Uhr folgt ein Konzert in der Zwinglikirche.»

Niederbipps Pfarrer besucht Metal-Festivals - Oberaargau

(Podcast folgt) In den vergangenen Jahren ist eine ganze Bewegung entstanden. Das «Elements of Rock» ist ein Organisationskomitee, «von welchem ich nicht mehr Teil bin. Es sind Freunde, wir sind schon lange gemeinsam unterwegs.» Das «Elements of Rock» sei das Herz des Ganzen. Daraus gewachsen ist unter anderem der Netzwerk-Verein «Unblack», welchen Samuel Hug früher […]

FOOTER IMAGE