< Zurück zu den Podcasts

Aktion Time Out – Wenn die Neujahrs-Vorsätze bereits bröckeln … - 5. Februar 2020

Die Aktion «Time:out» lädt zum Verzicht auf Alltagsgewohnheiten wie Kaffee, Alkohol oder anderes wie zum Beispiel Online-Spiele. Die Aktion «expandiert» gegenwärtig zudem um 31 Tage in der Form des «Dry January». Die diesjährige Aktion dauert vom 1. März bis 11. April 2020.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/aktion-time-out-wenn-die-neujahrs-vorsaetze-bereits-broeckeln/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Es gibt viele Gründe, um bei der ‘Aktion Time:out’ mitzumachen», erklärt Simon Weiss, nationaler Koordinator dieser «Blau-Kreuz»-Aktion. «Wir alle haben Eigenschaften oder alltägliche Dinge – Lebensmittel oder Gewohnheiten – bei denen wir gerne etwas verändern würden.»

Die Aktion bietet die Möglichkeit, in einem festgelegten zeitlichen Rahmen auf etwas zu verzichten. «Es ist ein Zeitfenster, in dem man auf lustvolle Art auf etwas verzichten kann, was man schon länger tun wollte.»

Fortsetzung für Neujahrsvorsatz

Sollte ein gefasster Neujahrsvorsatz am bröckeln sein, kann dieser beispielsweise mit der Aktion wieder aufgegriffen werden. «Mit einem Neujahrsvorsatz ist immer die Gelegenheit verbunden, etwas Neues auszuprobieren und zu verändern. Manchmal klappt das nicht. Mit einem Time-out in der Fastenzeit vor Ostern erhält man eine neue Möglichkeit, etwas anzupacken, das man eigentlich längst schon wollte. Es ist eine weitere Chance, etwas im laufenden Jahr zu verändern.»

Das Time-out ist eine Verzichtsaktion. Etwas, das man ändern will, wird in dieser Zeit weggelassen. «Das kann ein Lebensmittel sein oder eine Eigenschaft oder ein Verhalten.» In einem früheren Jahr entschied sich jemand dazu, auf das Streiten zu verzichten.

Es geht darum, zu schauen, wie es «ohne» geht. «Zum Beispiel einmal auf Kaffee zu verzichten oder einen Monat lang auf das Fleisch verzichten.»

Die Aktion bietet die Möglichkeit, den Verzicht nicht alleine zu machen, sondern sich mit anderen zu vernetzen.

Aktion «expandiert»

Die Aktion «expandiert»: In diesem Jahr wurde erstmals die Aktion «Dry January» («Trockener Januar») durchgeführt. In Frankreich und England wurde diese Aktion schon früher durchgeführt. «Das ‘Blaue Kreuz’ ist auf diesen Zug mit aufgesprungen und hat in diesem Jahr zum ersten Mal im Januar einen Alkohol-Verzichts-Monat angeboten.»

Dies soll nun künftig zum Jahresprogramm gehören. «Mit dem Fokus darauf, dass in den Festtagen etwas mehr Alkohol getrunken worden ist als üblich und der Januar ein idealer Zeitpunkt ist, um dem Körper Erholung zu schenken und den Alkohol-Konsum herunterzufahren.»

Die diesjährige Aktion dauert vom 1. März bis 11. April 2020.

Webseite zur Aktion „Time out“

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

«Der vermessene Kosmos» - Spurensuche eines Astrophysikers … in Hägendorf - Thal-Gäu

Norbert Pailer gewährt einen besonderen Einblick ins All. Der Autor des Buches «Der vermessene Kosmos» spricht am 22. November 2019 in Hägendorf. Veranstalter Bruno Waldvogel erklärt, dass viele Astronomen durch ihre Entdeckungen zu tieferen Fragen gelangen …

«Keine Rückkehr sondern ein Neubeginn» - Solothurn-Grenchen

Denise Wyss wird ab dem 1. Adventssonntag 2020 neue christkatholische Pfarrerin von Solothurn. «Meine neue Stelle liegt wie eine schöne Landschaft vor mir, bildlich gesprochen, mit einem Wald mit verschiedenen Bäumen und vielen Blumen und dazwischen auch noch ein paar Felder, auf denen man neu ansäen kann», blickt Denise Wyss nach vorne.

FOOTER IMAGE