< Zurück zu den Podcasts

Heilige drei Könige? - 2. Januar 2019

Am 6. Januar wird der Dreikönigstag gefeiert. Dieser Brauch geht zurück auf die Besucher aus dem Orient bei der Krippe von Jesus Christus in Bethlehem. In der Bibel ist dieses Ereignis ein wenig anders beschrieben, erklärt Thomas Ruckstuhl, der katholische Stadtpfarrer von Solothurn.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/heilige-drei-koenige/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Wenn man es genau nimmt, heisst es in Matthäus im zweiten Kapitel: ‘Es kamen Sterndeuter aus dem Osten nach Jerusalem und fragten: «Wo ist der König der Juden?»’ Das ist alles, was wir wissen, nichts von drei, nichts von Königen. Sterndeuter kann man in einem etwas engeren Sinn verstehen, dass sie aus einer Priesterklasse gekommen sind. Aus einer arabischen oder persischen oder babylonischen. Wer sie waren und was sie taten – darum herum gibt es eine grosse Legendenbildung darum herum.»

Reliquien Verehrung

Im Mittelalter entstand eine Verehrung ihrer Reliquien. «Zuerst wurden sie in Mailand verehrt und später in Köln. Dort gibt es den berühmten Schrein wo ihre Reliquien verehrt werden – von Caspar, Melchior und Balthasar. Sie erhielten Namen, man sagt, Caspar, der Afrikaner, Melchior der Europäer und Balthasar der Europäer. So hat sich das immer mehr konkretisiert. So sind drei Könige aus ihnen geworden.»

Seither hat sich darum herum eine ganze Wahlfahrt nach Köln entwickelt.

Brauchtum auch in Solothurn

Auch in Solothurn hat sich darum herum ein Brauchtum entwickelt. «Es gibt die Sternsinger-Aktion. Kinder verkleiden sich als die drei Könige. Sie ziehen eine Krone und schöne Gewänder an. Und sie haben auch die Geschenke Gold, Weihrauch und Myrre welche den Königen zugewiesen werden. Und sie gehen von Haus zu Haus um zu singen.» Sie sammeln für das Werk «Kinder für Kinder», durch welches Kinder-Projekte in der ganzen Welt gefördert werden.

Was hinter «CMB» steckt

«Das ‘CMB’, das für ‘Caspar, Melchior, Balthasar’ steht, wird auch als Segen über die Häuser geschrieben», erklärt Thomas Ruckstuhl. Dies zusammen mit dem Jahr. «Das bedeutet: ‘Christus mansionem benedicat‘ – ‚Christus segne dieses Haus‘. Das ist der Neujahrssegen oder der Dreikönigs-Segen, den die Kinder Vorbeibringen und die Abkürzung über dem Türsturz einschreiben.»

Webseite der Katholischen Kirche der Stadt Solothurn

Weitere Podcasts:

Kirche mit drei Abenden zu KI - Bucheggberg-Wasseramt

Die Reformierte Kirche Biberist-Gerlafingen lädt zu einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe zum Thema Künstliche Intelligenz ein. «Wir starten am Mittwoch, 21. Februar mit einem Vortrag von Peter Kirchschläger, er tritt auch immer wieder in der ‘Arena’ auf, er ist Ethik-Professor an der Universität Luzern», sagt Stefan Dietrich, Pfarrer in der Reformierten Kirchgemeinde Biberist-Gerlafingen und Hauptverantwortlich für das Gefäss «Schaufenster Kirche».

Junge Solothurner in Taizé: Leben, feiern, beten, schweigen - Bucheggberg-Wasseramt

«Taizé ist eine kleine Ortschaft in Burgund», sagt Thomas Boutellier, Leiter der katholischen Jugend-Fachstelle des Kantons Solothurn. «Er hat aber einen grossen Anziehungspunkt. Rund hunderttausend Jugendliche sind pro Jahr vor dort und feiern mit den rund hundert Brüdern, die dort leben, regelmässig Gottesdienste. Sie essen miteinander, tauschen sich über den Glauben aus und über Bibeltexte.»

Kirchentag in Rohrbach mit Musical - Oberaargau

Zu den Highlights am Oberaargauer Kirchentag im Sommer ist ein Musical. «Dieses dreht sich um eine Casting-Show», erklärt der Rohrbacher Pfarrer Alex Kurz. «Jugendliche Talente werden gecastet um schöne Lieder zu singen. Doch hinter den Kulissen knatscht und kracht es. Keine Harmonie ist vorhanden.»

FOOTER IMAGE