< Zurück zu den Podcasts

Pfarrpersonen mit Konzert vor Altersheim - 29. April 2020

«Als der Lockdown beschlossen worden war, überlegten wir, wie wir mit den Seniorinnen und Senioren des nebenan liegenden Altersheims ‘Lebensart’ und der Alterswohnungen in Kontakt bleiben», sagt die reformierte Pfarrerin Sandra Karth. Denn das Besuchsverbot gilt auch für die Pfarrpersonen und die Gottesdienste im Altersheim sind ebenfalls abgesagt.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/pfarrpersonen-mit-konzert-vor-altersheim/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Die erste Idee war, dass unser Pianist eine CD mit bekannten Liedern aufnimmt, welche die Leute dann selbst singen können», erinnert sich Sandra Karth. «Mein Eindruck war, dass das nicht optimal ist, weil manche vielleicht nicht mehr so gut singen können oder die Texte nicht mehr wissen.» Bald wurde aus der CD-Idee ein Überraschungs-Platzkonzert vor dem «Lebensart».

«Die Leute können unten im Café sitzen oder auch auf ihren Balkonen. Man sieht sich gegenseitig, kann einander zulächeln und zuwinken und einfach miteinander singen.»

«Bewohner singen kräftig mit»

Zusammen mit ihrem Pfarrkollegen Marcel Schneiter und der Organistin Barbara Sägesser wurden bisher zwei Konzerte durchgeführt. «Wir trafen uns eine Stunde vorher zum Einsingen und berndeutsche Dialekt-Worte richtig aussprechen lernen.»

Danach steht das Trio mit einem Klavier unter dem Baum vor dem «Lebensart» und beginnt zu singen. «Das Pflegepersonal begleitet die Bewohner ins Café und ist ebenfalls anwesend. Zum Teil singen die Bewohner sehr kräftig mit – bei anderen merkt man, dass sie die Melodien kennen, aber die Texte nicht mehr. Aber man merkt ihnen an, dass es sie trotzdem berührt.»

«Konzertli» werden weitergeführt

Die «Konzertli» vor dem Altersheim werden vorerst weitergeführt, sagt Sandra Karth, «solange das Altersheim sagt, dass es gut ist.» Auch nach den Lockerungen – so lange Gottesdienste im Altersheim und Seelsorge-Besuche nicht möglich sind – wird das Angebot wohl weitergeführt.

Webseite der Reformierten Kirche Aarwangen

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Metal Church am Riverside-Festival in Aarburg - Bucheggberg-Wasseramt

«Am Riverside sind wir mit unserer Kapelle vor Ort», blickt Nadine Zurbrügg, Sozialdiakonin der «Metal Church» auf das Festival in Aarburg nach vorne. «Dies entspricht der Idee einer Flughafenkapelle, in das grösste zu erwartende Chaos stecken wir eine Kapelle hinein. Es soll ein Ort der Ruhe und Stille und der Einkehr sein.»

Wo suche ich Wert? - Was wir von der jungen Piratin Šemanta lernen können - Bucheggberg-Wasseramt

Die junge Piratin Šemanta ist die Protagonistin in der Fantasy-Trilogie «Der Klang sterbender Wellen» von Angelo Nero. Anhand ihrer Geschichte stellt sich die ganz grosse Frage, wo man nach dem eigenen Wert sucht … und welche Rolle Gott dabei spielt.

FOOTER IMAGE