< Zurück zu den Podcasts

«Mensch Olten» – Kirchen aus Dreitannenstadt setzen sich für Wasserversorgung in Uganda ein - 24. Februar 2021

«’Mensch Olten’ ist ein ökumenischer Zusammenschluss der drei Landeskirchen, der Christkatholischen Kirche, der Reformierten Kirche und der Katholischen Kirche, für diese Aktion, die wir jährlich in der Passionszeit zwischen dem Aschermittwoch und Ostern durchführen», erklärt der Reformierte Pfarrer Uwe Kaiser.

Warning: Undefined array key "podcast" in /var/www/vhosts/oekumera.ch/httpdocs/wp-content/themes/Divi-Child/single-project.php on line 31 Warning: Trying to access array offset on value of type null in /var/www/vhosts/oekumera.ch/httpdocs/wp-content/themes/Divi-Child/single-project.php on line 31
Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/mensch-olten-kirchen-aus-dreitannenstadt-setzen-sich-fuer-wasserversorgung-in-uganda-ein/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

 

«Im laufenden Jahr steht ein Wasserprojekt im Zentrum. Für uns alle ist es selbstverständlich, dass wir jeden Morgen unter die Dusche stehen und uns waschen können. In anderen Ländern ist das nicht so», berichtet Uwe Kaiser. In diesem Jahr geht es um einen Wassertank im Norden von Uganda, in Kiwenda. «Es geht darum, dort das Dachwasser einer Schule gesammelt werden um daraus Brauchwasser zu gewinnen. Das Projekt stammt vom Christkatholischen Werk ‘Partner sein’, in jedem Jahr stellt eine andere Kirche das Projekt.»

Afrikanische Musik in Klosterkirche

Das Projekt wurde am 17. Februar der Öffentlichkeit vorgestellt. «Wir begannen mit einem kurzen Impuls vor der Stadtkirche von jemandem von der Oltner Wasserversorgung und hörten dabei von den Herausforderungen der Wasserversorgung hier bei uns.»

Anschliessend stellte jemand von «Partner sein» das Projekt vor.

Als nächstes steht nun am 3. März um 17.30 Uhr in der Klosterkirche eine «Hora Musica Vesper» auf dem Programm, ein Gottesdienst mit der Afro-Sängerin Claudia Masika und Gitarrist René Reimann. «Durch den Gottesdienst führt die christkatholische Pfarrerin Sarah Böhm und ich – und es wird viel Raum geben, für richtige, afrikanische Musik.»

Gottesdienst zu «Mensch Olten»

Am 7. März folgt zudem ein Gottesdienst in der Stadtkirche. Dieser wird um 10.00 sowie um 11.30 Uhr durchgeführt. «Da wäre gut, wenn man sich anmeldet, ebenso für die ‘Hora Musica Vesper’, da wir die Beschränkung von 50 Plätzen haben. Bei ‘Hora Musica’ läuft die Anmeldung über kath-olten und beim Gottesdienst über ref-olten.ch.

«Wir leben in einer Zeit, in der wir viele Entbehrungen erleben und man hat das Gefühl, dass die Fastenzeit in diesem Jahr etwas länger dauert, aber eigentlich haben wir sehr vieles, das wir geniessen können. Ich finde es schön, wenn wir dennoch miteinander teilen können und etwas für dieses Wasserprojekt in Uganda tun können und etwas beitragen können. Wir freuen uns über jede Spende, diese sind von den Steuern abzugsberechtigt.»

Webseite „Mensch Olten“

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Eritreische Gottesdienst bei den Reformierten in Langenthal - Oberaargau

Regelmässig feiern Eritreer Gottesdienste in Langenthal. Entstanden war diese Zusammenarbeit durch eine Benefizveranstaltung für Äthiopien, erklärt Richard Bobst, Kirchgemeinderat bei den Langenthaler Reformierten mit Ressort Kultus, welches sämtliche Veranstaltungen umfasst, von den Gottesdiensten bis zu den Kulturangeboten.

Denise Wyss wechselt von Solothurn nach Zürich - Solothurn-Grenchen

«Ich werde ab Februar Pfarrerin in Zürich, der grössten Kirchgemeinde von unserem Bistum», blickt Denise Wyss nach vorne. «Ich werde dort in einem vierköpfigen Pfarrteam tätig sein, das ich schon länger kenne. Mein Büro ist mitten in der Zürcher Altstadt und mein Zuständigkeitsbereich ist der Sprengel Christuskirche Zürich Nord. Dazu gehört auch noch ein Teilgebiet des Kantons Zürich.»

FOOTER IMAGE