< Zurück zu den Podcasts

MAF – Hilfswerk aus Sendegebiet macht Unterschied in entlegenen Regionen - 27. Juli 2022

«MAF fliegt mit Flugzeuge in 27 Länder vom Süden, zu den abgelegendsten Menschen dieser Erde um Hilfe, Hoffnung, Heilung zu bringen», erklärt Thomas Beyeler, CEO von MAF Schweiz.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/maf-hilfswerk-aus-sendegebiet-macht-unterschied-in-entlegenen-regionen/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Diese Einsätze werden in fernen Ländern durchgeführt, doch bald kann MAF aus der Nähe miterlebt werden: Am 13. August wird der MAF-Tag in Bern-Belp durchgeführt. «Wir haben mit Flugzeugen zu tun – deshalb wird er auf dem Flugplatz durchgeführt. Als Besucher begegnet man Menschen, die im Ausland arbeiten, die aber gerade in der Heimat sind, es gibt Interviews, Unterhaltung und Rundflüge, die man machen kann. Man kann MAF mit allen Sinnen erleben.»

In Aussenbecken im Verkehrshaus

Auch in der Zentralschweiz kann MAF erlebt werden. «Im Verkehrshaus haben wir ein Wasserflugzeug, das früher in Kalimantan im Einsatz gewesen ist. Dieses ist nun im Verkehrshaus ausgestellt.» Auf diesen Sommer hin wurde es wieder aus der Flugzeug-Halle hinausgenommen und im Wasserbecken mitten im Aussenareal platziert.

Nächste Generation inspiriert

«Eine ganz spannende Geschichte zu diesem Flugzeug betrifft eine lokale Person. John stammt aus Kalimantan. Als Junge sah er MAF im Einsatz. Auf vielen Umwegen wurde er MAF-Flugzeugmechaniker. Er hat später die Flügel dieser Maschine ersetzt», erinnert sich Thomas Beyeler.

Unlängst erhielt MAF das Zewo-Gütesiegel. «Zewo ist eine Organisation, die uns als spendenbasierte Organisation transparent, vertrauenswürdige, gute Arbeit machen. Es freut uns, dass wir dies auch so präsentieren können, dass wir gute Arbeit machen.»

Website MAF Schweiz

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Lotzwil: Reise mit «Gut zum Druck» in die Geschichte des Bibeldrucks - Oberaargau

«Beim Projekt ‘Gut zum Druck’ reisen die Gäste mit dem Drucker Christoph Froschauer zurück ins Jahr 1531. Er hat die erste Zürcher Bibel gedruckt», erklärt Marc Lendenmann, Leiter von «Gut zum Druck» vom schweizerischen Bibellesebund. «Es gibt verschiedene Programm-Formate. Eine szenische Predigt für alt und jung, ein Angebot für KUW und Konf-Unterricht und ein Programm für Schulklassen.»

Erstmals virtuell – nach 113 Jahren keine Pfingstlager - Bucheggberg-Wasseramt

«Seit 113 Jahren organisieren wir die Pfadi-Lager in der Schweiz – und 2020 finden zum ersten Mal keine Pfingstlager statt», bilanziert Thomas Boutellier, Verbandspräses bei der Pfadi sowie Kantonspräses bei der Jubla (Jungwacht Blauring) sowie Leiter der katholischen Jugendfachstelle Solothurn. «Jubla gibt es noch nicht ganz so lange, doch die Leiter sind nicht weniger enttäuscht, dass keine Pfingstlager stattfinden können.»

FOOTER IMAGE