< Zurück zu den Podcasts

MAF – Hilfswerk aus Sendegebiet macht Unterschied in entlegenen Regionen - 27. Juli 2022

«MAF fliegt mit Flugzeuge in 27 Länder vom Süden, zu den abgelegendsten Menschen dieser Erde um Hilfe, Hoffnung, Heilung zu bringen», erklärt Thomas Beyeler, CEO von MAF Schweiz.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/maf-hilfswerk-aus-sendegebiet-macht-unterschied-in-entlegenen-regionen/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Diese Einsätze werden in fernen Ländern durchgeführt, doch bald kann MAF aus der Nähe miterlebt werden: Am 13. August wird der MAF-Tag in Bern-Belp durchgeführt. «Wir haben mit Flugzeugen zu tun – deshalb wird er auf dem Flugplatz durchgeführt. Als Besucher begegnet man Menschen, die im Ausland arbeiten, die aber gerade in der Heimat sind, es gibt Interviews, Unterhaltung und Rundflüge, die man machen kann. Man kann MAF mit allen Sinnen erleben.»

In Aussenbecken im Verkehrshaus

Auch in der Zentralschweiz kann MAF erlebt werden. «Im Verkehrshaus haben wir ein Wasserflugzeug, das früher in Kalimantan im Einsatz gewesen ist. Dieses ist nun im Verkehrshaus ausgestellt.» Auf diesen Sommer hin wurde es wieder aus der Flugzeug-Halle hinausgenommen und im Wasserbecken mitten im Aussenareal platziert.

Nächste Generation inspiriert

«Eine ganz spannende Geschichte zu diesem Flugzeug betrifft eine lokale Person. John stammt aus Kalimantan. Als Junge sah er MAF im Einsatz. Auf vielen Umwegen wurde er MAF-Flugzeugmechaniker. Er hat später die Flügel dieser Maschine ersetzt», erinnert sich Thomas Beyeler.

Unlängst erhielt MAF das Zewo-Gütesiegel. «Zewo ist eine Organisation, die uns als spendenbasierte Organisation transparent, vertrauenswürdige, gute Arbeit machen. Es freut uns, dass wir dies auch so präsentieren können, dass wir gute Arbeit machen.»

Website MAF Schweiz

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Song aus Sommerlager: «Nimm dir Zeit!» - Bucheggberg-Wasseramt

«Die Geschichte des Songs ist: Wir haben im Lager auch immer Zeiten in denen wir singen und da improvisieren wir manchmal auch, man könnte das auch jugendlich-modern ‘Free-Stylen’ nennen», gibt David Bhend, alias DaFOO, Musiker, Diakon und Jugendarbeiter in der Reformierten Kirche Oftringen einen Einblick in das Camp-Leben. «In einer solchen Zeit ist dann auch diese Melodie entstanden.»

Osterweg 2.0 in Huttwil - Oberaargau

«Der Osterweg 2.0 sieht ähnlich aus, wie der letztjährige», sagt Alfred Palm, reformierter Pfarrer in Huttwil. «Er beginnt beim Brunnen-Platz, führt durch das Städtchen und endet auch wieder beim Brunnen-Platz.» Der Weg führt auch zur katholischen Kirche und neu wird auch der Pfarreisaal bespielt.

FOOTER IMAGE