< Zurück zu den Podcasts

Weihnachten im Massstab 1:1 in Solothurn - 30. November 2022

«Bestens vertraut mit dem Kaiser in Rom und dem Rückhalt in der eigenen Bevölkerung, regiere ich über diese Ländereien. Und ich trage zu ihrer Verschönerung bei, indem ich wunder-prächtige Bauwerke errichten lasse», sagt Luca Grünig, alias König Herodes, der am Sonntag, 11. Dezember für einen Nachmittag als Herodes in Solothurn regiert. «Ich schaue für Zucht, Ordnung, Ehre und Respekt. Wer meint, er könne mich für dumm verkaufen, für den kann ich nicht garantieren …»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/weihnachten-im-massstab-11-in-solothurn/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Ich freue mich ganz besonders darauf, für zwei Stunden in die Rolle des Königs zu schlüpfen und auch so bedient zu werden wie ein König – und gleichzeitig mit dieser exzentrischen Rolle viele Leute unterhalten zu können.»

Grosses Spektakel

«Es erwartet uns ein grossartiges Spektakel, mit vielen Schauspielern und Schauspielerinnen sowie mit echten und teils sogar exotischen Tieren», erklärt Luca Grünig. «Lassen Sie sich entführen in eine ganz andere Welt, in eine Welt vor 2000 Jahren. Folgen Sie den Spuren eines jungen Paares an seinen Heimatort. Gehorchen auch Sie dem Befehl und lassen Sie sich eintragen, in die Listen der Volkszählung, die durchgeführt wird. Oder patrouillieren Sie mit den römischen Legionären durch die Stadt oder wagen Sie sich sogar vor bis zum Hof vom allerherrlichsten und einzigsten König des Landes – König Herodes; mir!»

Im Massstab 1:1 in Solothurns Innenstadt

Das Ganze findet am 11. Dezember statt, von 14 bis 16 Uhr – Es endet mit einem gemeinsamen Singen von passenden Adventsliedern ab 16:15 Uhr auf dem Marktplatz.

Webseite der Kirchen Solothurn

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Oberaargauer Jugendlager «Four Elements» startet ein Jahr später - Oberaargau

«Man könnte heulen», sagt Peter Schmid, Jugendarbeiter und Sozialdiakon in der Reformierten Kirche Herzogenbuchsee: Das Jugendlager «Four Elements» kann wegen dem Coronavirus nicht durchgeführt werden. «Darin stecken zwei Jahre Vorbereitungszeit. Aber noch viel schlimmer wäre, wenn sich jemand im Lager anstecken würde, das Virus mit nach Hause nehmen würde und es Folgen hätte.»

Angel Force: Jugendliche tun Gutes - Bucheggberg-Wasseramt

«Bei Angel Force geht es darum, dass Jugendliche in der Woche vom 11. bis zum 16. November etwas Gutes tun und in der Öffentlichkeit auftreten können», sagt Christina Schenker, OK-Mitglied von «Angel Force» und Mitarbeiterin auf der Fachstelle Jugend der Katholischen Kirche des Kantons Solothurn.

FOOTER IMAGE