< Zurück zu den Podcasts

Jugend-Lager «Four Elements» - 5. April 2023

«’Four Elements’ ist ein regionales Jugendlager. Regional: Das sieht man bereits innerhalb des Teams.», sagt Hauptlager-Leiter Peter Schmid von der Reformierten Kirche Herzogenbuchsee. «Wir sind 27 Personen im Leitungsteam, wir haben eine tolle Küche und viele Jungleiter.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/jugend-lager-four-elements/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Das Leitungsteam kommt aus dem ganzen Oberaargau und auch aus dem Emmental. «Wir haben ein regionales Team zusammenbekommen und das freut uns.»

Auf die vier Elemente ausgelegt

«Four Elements» ist auf die vier Elemente ausgelegt, erklärt Peter Schmid. «Wir wollen Feuer einsetzen und dabei einen Tag lang auf der Gamelle kochen. Wir wollen Wasser einsetzen, das wird noch spannend. Luft wird erlebnismässig: Wir werden Hängematten bauen und natürlich auch einmal draussen übernachten.»

Erlebnisprogramm

Die vier Elemente werden kennengelernt, erläutert Peter Schmid. «Das wollen wir umsetzen mit Erlebnisprogramm, mit Sport und wir haben Teile des Glaubens drin und Wissensanteile, wo wir Dinge lernen wollen.»

Webseite Four Elements

Weitere Podcasts:

Hoffnung für Strassenkinder - Von La Chaux-de-Fonds nach Dakar - Bucheggberg-Wasseramt

Mit Liebe gegen die Not: Ein Zentrum in Dakar verändert Leben. Strassenkinder erhalten Essen, Bildung und medizinische Hilfe. Mussa, der die Nöte aus eigener Erfahrung kennt, schenkt den Jungen Hoffnung.

Angelo Nero liefert Licht mit «Feuer und Finsternis» - Bucheggberg-Wasseramt

Der Fantasy-Autor Angelo Nero legt seine packende Trilogie «Feuer und Finsternis» als gebundene Gesamtausgabe vor. Diese Saga spielt im 15. Jahrhundert überwiegend in der Schweiz sowie in Osteuropa – und widerspiegelt den Glauben des Autoren, eingebettet in eine mitreissende Geschichte.

Paarberatungen – Die Situationen sind komplexer geworden - Oberaargau

«Im ersten Lock-down konnten viele damit gut umgehen, manche fanden, dass man die Beratung auch etwas verschieben kann, weil es eine Beruhigung gegeben hatte», erklärt Esther Zeltner, Sozialarbeiterin, mit Zusatzausbildung in Paar- und Familienberatung. Sie leitet gemeinsam mit Bernhard Schrittwieser die Stelle in Langenthal. Nun aber sind die Situationen komplexer geworden.

FOOTER IMAGE