< Zurück zu den Podcasts

Jubiläums-Konzert zu 150 Jahre Christ-Katholische Kirche - 26. Juli 2023

«Wir machen Kammermusik für ein grosses Ensemble», sagt Klaus Wloemer, der Musiker, der diese Konzerte im Rahmen der 150-Jahre-Feier der Christ-Katholischen Kirche der Schweiz organisiert. «Immer acht oder neun Leute spielen zusammen, sowohl Bläser als auch Streicher. Die Musik stammt aus der frühen Romantik, es ist also sehr schöne Musik.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/jubilaeums-konzert-zu-150-jahre-christ-katholische-kirche/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Gespielt werden Werke von Louis Spohr sowie Sigismund Ritter von Neukomm, der in der damaligen Zeit recht bekannt war. «Das besondere an den beiden Stücken, die wir da machen, ist: Es hat nicht nur die normalen Streicher und Bläser sondern es hat eine Solo-Trompete dabei, die in beiden Stücken spielt – das ist etwas, das in der Kammermusik selten vorkommt.»

Zahlreiche Veranstaltungen

In diesen Jahren feiert die Christ-Katholische Kirche ihr 150-Jähriges Bestehen. «Da gibt es verschiedenste Veranstaltungen. Unter anderem auch Konzerte. Die Christ-Katholische Kirche war von Anfang an offen für alle möglichen kulturellen Anlässe. Deshalb machen wir gerne Konzerte in der Christ-Katholischen Kirche in Grenchen sowie in jener in Hellikon.»

Ausserdem sind einige der Musiker Christ-Katholisch.

Konzertdaten:

Donnerstag, 3. August, 19.15 Uhr in der Christ-Katholischen Kirche St. Peter und Paul in Grenchen.

Freitag, 4. August, 19.30 Uhr in der Christ-Katholischen Kirche in Hellikon.

Webseite der Chirstkatholischen Kirche

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

«Kirche in Not» weist mit «Red Week» auf Christenverfolgung hin - Bucheggberg-Wasseramt

«Kirche in Not (ACN)» lädt Pfarreien, Gebetsgruppen und Einzelpersonen ein, während der RedWeek Kirchen und öffentliche Gebäude als Zeichen der Solidarität mit verfolgten und diskriminierten Christen weltweit rot anzustrahlen. «Unter anderem waren schon die Christus-Statue in Rio de Janeiro, das Kolosseum in Rom oder das Parlamentsgebäude in Wien dabei», sagt Tobias Höppel, Informationsbeauftragter des katholischen Hilfswerks «Kirche in Not».

Hochwasser-Helden: Feuerameisen und die Frage nach Design in der Natur - Bucheggberg-Wasseramt

Bei Gefahr klammern sich Feuerameisen buchstäblich zusammen: Sie verhaken sich zu einem stabilen Floss, das selbst rauen Strömungen standhält. Dieses komplexe Verhalten begeistert mit seiner Perfektion – und wirft die Frage nach einem Schöpfer auf.

FOOTER IMAGE