< Zurück zu den Podcasts

Gottesdienst mit Glace-Apero - 20. Juli 2025

«Es ist ein Gottesdienst im Pfarrgarten von unserer Kirchgemeinde, wo man direkt auf die Kirche sieht. Ringsherum befindet sich ein schöner Park», sagt Pius Bichsel, Pfarrer von Bleienbach. «Es gibt wunderschöne Musik mit Werner Aeschbacher, der Örgeli spielt, anschliessend gibt es Glace.» Auch 80-Jährige freuen sich, wenn sie ein Eis erhalten.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/gottesdienst-mit-glace-apero/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Es kommen Leute, die sonst nicht zu einem Gottesdienst kommen. «Manchmal hält ein Biker an und bleibt einen Moment lang. Es ist eine entspannte Atmosphäre», bilanziert Pius Bichsel.

Und bei schlechtem Wetter kann man in die danebenliegende Kirche hineingehen.

Wie in Huttwil

Das Eis-Apero war ein Tipp von seiner Frau: «Sie ist auch Pfarrerin und sie haben das gleiche in Huttwil gemacht.» Und auch in Bleienbach haben die Leute Freude daran.

Das Eis wird von der Dorfkäserei geliefert, «sie wird nicht von ihm selbst hergestellt, es ist eine Marken-Glace.

Gute Gedanken mitnehmen

Es geht auch darum, gute Gedanken mitzunehmen. «Mich dünkt es wichtig, dass man den Menschen heute Freude vermittelt. Die sie weiterträgt, wir haben genügend Negatives in der Welt. Das ist meine Botschaft und meine Absicht, ohne das andere auszublenden, aber den Fokus auf das legen, was den Menschen Freude macht. Und die Glace macht vielen Freude.

Webseite der reformierten Kirche Bleienbach

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Wöchentlich wachsender Osterweg in der Pauluskirche in Olten - Olten-Niederamt

Die Idee geht zurück auf ein Weihnachten, erinnert sich Pfarrerin Melanie Ludwig. «Wir waren alle im Lockdown und auch die Gottesdienste waren auf 15 Besucher beschränkt. Das war in der Adventszeit. Uns tat es leid, dass nur 15 kommen durften, weil wir wussten, dass der Bedarf viel, viel grösser war.»

Matthias Duck bei UNO - Lepra-Mission erhält Stimme: «Menschen mit Beeinträchtigungen sollen ein würdiges Leben haben» - Bucheggberg-Wasseramt

Hochkarätiges Treffen in Basel: Markus Schefer vom UNO-Behindertenausschuss trifft einen Lepra-Betroffenen, der gleichzeitig die für die Fürsprache-Arbeit der Lepra-Mission weltweit tätig ist. Nun wird die Stimme der Betroffenen noch stärker.

FOOTER IMAGE