< Zurück zu den Podcasts

Kirchen an der HESO - 19. September 2018

Die Landeskirchen sind an der HESO mit einem Stand vertreten. «Das Thema in diesem Jahr lautet ‘Glücklich unterwegs’», blickt Christian Bürki nach vorn; er koordiniert den gemeinsamen Auftritt der Christkatholischen, Katholischen und Reformierten Kirche.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/kirchen-an-der-heso-2/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Wir laden die Leute dazu ein, die Balance zu finden. Das kann man ganz körperlich tun, durch einen Parcours, über den man balancieren kann.», gewährt Christian Bürki einen Einblick in das, was einem am Stand erwartet. «Als Kirche stellen wir auch die Frage, wie es seelisch geht, ob man auch da in der Balance ist. Wir haben im Leben ja gute und weniger gute Momente.»

«Die Kirche ist da, wo die Leute Hilfe brauchen»

Gleichzeitig soll der Öffentlichkeit gezeigt werden, was die Kirchen alles tun: «Es gibt viele Dienste, welche die Kirchen im Stillen tun. Und die werden nicht wahrgenommen. Die Seelsorge ist ein typischer Fall.»

Man sei unter Schweigepflicht, «aber die Kirchen gehen da in Situationen rein, wo wirklich Hilfe gefragt ist. Zum Beispiel bei einem Autounfall, wo die Polizei psychologische Hilfe braucht. Oder in der Gefängnisseelsorge oder Gehörlosenseelsorge.» Ebenso in der Spitalseelsorge, wenn Menschen länger krank sind. «Da kommen Fragen zum Leben hoch, die man gerne mit jemandem besprechen möchte. Diesen Dienst bietet die Kirche an, unabhängig der Konfession. Die Kirche ist da, wo die Leute Hilfe brauchen.»

«Glücklich unterwegs sein?»

Beim HESO-Stand hat der Slogan «Glücklich unterwegs sein?» ein Fragezeichen hinten dran. «Wir wollen die Leute an der HESO einladen, sich zu fragen, ob sie glücklich unterwegs sind», erklärt Christian Bürki. «Das Fragezeichen lädt dazu ein, auch über Situationen zu sprechen, bei denen es einem nicht so gut geht. Es ist eine gute Gelegenheit zu zeigen, was Kirche ist: Ein offenes Gespräch finden, ohne Voraussetzungen, sondern Zuhören und auf etwas eingehen und gemeinsam das Leben bewegen – unterwegs sein.»

Am HESO-Stand warten die Spezialisten, welche die erwähnte Seelsorge leisten, sowie Menschen, die sich in der Kirche engagieren. Ausserdem sind viele Turnschuhe ausgestellt, um zu zeigen, «dass die Kirche unterwegs ist und dass wir in Bewegung sind.»

Webseite der Katholischen Kirche Solothurn

Webseite der Reformierten Kirche Solothurn

Christkatholische Kirche Solothurn

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Filmandachten in Solothurn - Solothurn-Grenchen

«Anhand eines spannenden Films schauen wir uns ein Thema an, als Andacht», erklärt Adrian Herrmann. «Man kann sich das ähnlich wie einen Gottesdienst vorstellen. Aber es gibt keine Predigt und keine Orgelmusik, sondern man schaut sich Ausschnitte aus einem Film an.»

Sommer-Gospel Grenchen mit «Swiss Gospel Voices» - Solothurn-Grenchen

«Wir haben einmal mehr einen hochqualitativen Gospel-Chor», sagt der Roli Streit, OK-Chef von Sommer-Gospel Grenchen. «Es ist eine kleine, sechsköpfige Formation, sie heisst ‘Swiss Gospel Voices’. Sie stammt aus dem ‘Swiss Gospel Choir’ denn wir bereits einmal hatten und der für eine starke Stimmung gesorgt hatte.»

FOOTER IMAGE