< Zurück zu den Podcasts

100 Jahre Zwinglikirche - 4. September 2024

Dieses Wochenende wird das 100-Jährige Bestehen der Zwinglikirche Grenchen gefeiert. Dies mit den verschiedensten Programm-Punkten. Sven Schär, Verwalter der Reformierten Kirchgemeinde Grenchen-Bettlach: «Am 7. September ab 17 Uhr haben wir Festbetrieb und einen Auftritt des Jodlerclubs Bergfreunde. Am Abend um 19.30 Uhr folgt ein Konzert in der Zwinglikirche.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/100-jahre-zwinglikirche/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Am Sonntagmorgen gibt es einen Fest-Gottesdienst und weitere Fest-Punkte, wie eine Turmführung, wo man das Uhrwerk und die Glocken von nahem schauen kann.

Highlights aus 100 Jahren

Das erste Highlight im Zusammenhang mit der Zwinglikirche war die Einweihung am 6. Januar 1924. Interessant war, dass die Kirche damals 319’000 Franken gekostet hatte.

Sven Schär: «Das kann man sich heute kaum mehr vorstellen, dass man ein so riesiges Gebäude zu einem solchen Betrag bauen kann.»

Orgel-Highlight

Ein besonderes Highlight ist das Orgel-Fernwerk der Kirche. «Die Kirche hat eine Orgel im Innenraum sowie ein Fernwerk. Eine, die nicht sichtbar ist.» Der frühere Organist Eric Nünlist baute dies mit seinem Kollegen Christoph Roos – dies im Zusammenhang mit der Diplomarbeit, die er für die Ingenieurschule Biel machen musste. «Die Orgel wurde dann 1997 der Reformierten Kirche geschenkt.»

Webseite der Reformierten Kirche Grenchen-Bettlach

Weitere Podcasts:

Café Théo zum Thema Wahrheit - Oberaargau

«Die diesjährige Café-Théo-Reihe startet am Samstag, 15. Februar um 9.30 Uhr mit Kaffee und Gipfeli und ab 10 Uhr mit den Inputs und Diskussionsrunden», blickt Sophie Matschat, Pfarrerin in der Reformierten Kirche Herzogenbuchsee, auf den Anlass.

Denise Wyss wechselt von Solothurn nach Zürich - Solothurn-Grenchen

«Ich werde ab Februar Pfarrerin in Zürich, der grössten Kirchgemeinde von unserem Bistum», blickt Denise Wyss nach vorne. «Ich werde dort in einem vierköpfigen Pfarrteam tätig sein, das ich schon länger kenne. Mein Büro ist mitten in der Zürcher Altstadt und mein Zuständigkeitsbereich ist der Sprengel Christuskirche Zürich Nord. Dazu gehört auch noch ein Teilgebiet des Kantons Zürich.»

Einsatz gegen Menschenhandel - Bucheggberg-Wasseramt

Seit Jahren kämpft die Christliche Ostmission (COM) gegen den Menschenhandel. «Diese Arbeit ist entstanden, durch die Not, die wir in den Projektländern Nepal, Indien und Kambodscha gesehen haben», erinnert sich COM-Geschäftsleiter Gallus Tannheimer. «Wir sahen, dass dies ein grosses Problem ist.»

FOOTER IMAGE