< Zurück zu den Podcasts

1600 Jahre Hieronymus - 6. Januar 2021

«Hieronymus ist eine einzigartige Person in der Kirchengeschichte», sagt Pater Šimun Šito Córic von der Katholischen Kroatenmission Olten. «Vulgata, seine Bibel-Übersetzung aus verschiedenen Sprachen ins Lateinische war etwas, das die ganze Kirche während Jahrhunderten benutzte, als Grundlage für Übersetzungen in Volkssprachen.»

Warning: Undefined array key "podcast" in /var/www/vhosts/oekumera.ch/httpdocs/wp-content/themes/Divi-Child/single-project.php on line 31 Warning: Trying to access array offset on value of type null in /var/www/vhosts/oekumera.ch/httpdocs/wp-content/themes/Divi-Child/single-project.php on line 31
Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/1600-jahre-hieronymus/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

 

Er war ein Intellektueller, der nicht einzig kirchliche Sachen geschrieben hat, erklärt Pater Šimun Šito Córic. «Er war ein sehr guter Schriftsteller, ein Chroniker. Über ihn habe ich ein Theaterstück geschrieben. Eine zusätzliche Motivation war, dass er in Dalmatien geboren wurde. Er stammte aus einer Familie mit Temperament. Deshalb betete er immer am Ende des Tages: ‘Herr, vergib mir, dass ich ein Dalmatiner bin’.»

In seinem Buch «Oprosti Mi, Gospodine, jer sam Damatinac» schrieb Šimun Šito Córic in kroatischer Sprache seine Biografie, die in Zagreb bereits in zweiter Auflage gedruckt worden ist und die eine kurze Zusammenfassung in deutscher Sprache enthält.

Verschiedene Feiern

1600 Jahre Hieronymus wird von September 2020 bis September 2021 in verschiedenen Orten gefeiert, von Dalmatien bis Jerusalem, in Rom und andernorts. «Viele Leute wie ihn hatten wir in der Kirche nicht. Ihn akzeptieren viele verschiedene kirchliche Traditionen und auch Menschen, die nicht christlich sind, mögen ihn aus intellektuellen Gründen.»

Kroaten sind stolz auf Hieronymus

Die Kroaten sind stolz, das Hieronymus «einer von uns ist. Über die Jahrhunderte hat er die altkroatische Schrift und Sprache geregelt und verbreitet. Die Kroaten waren das einzige Volk, das in der Kirche nicht nur lateinisch redete. Eucharistie-Feiern und andere Texte wurden auch auf Kroatisch gefeiert, während in der ganzen Welt offiziell lateinisch war. Kroatien war eine Ausnahme, die Päpste hatten das erlaubt.»

Weitere Podcasts:

Café Théo zum Thema Wahrheit - Oberaargau

«Die diesjährige Café-Théo-Reihe startet am Samstag, 15. Februar um 9.30 Uhr mit Kaffee und Gipfeli und ab 10 Uhr mit den Inputs und Diskussionsrunden», blickt Sophie Matschat, Pfarrerin in der Reformierten Kirche Herzogenbuchsee, auf den Anlass.

OeME lädt zu Food-Waste-Apéro - Oberaargau

«Wir besorgen Zweit-Klass-Gemüse und Früchte bei einer Organisation im Oberaargau namens BonChi und werden daraus ein Essen zubereiten. Dies erfolgt durch Res Hubler, der früher in der ehemaligen ‘Krone’ in Bätterkinden gewirtet hat», erklärt Jürg Schertenleib, Präsident der OeME-Komission des Kirchlichen Bezirks Oberaargau und ehemaliger Mitarbeiter von «Brot für Alle».

Zum 25. Todestag: BBC Entschädigung wegen Skandal-Interview - Oberaargau

Als Reaktion auf die Untersuchungen um das Panorama-Interview von Martin Bashir mit Prinzessin Diana im Jahr 1995 erhält die Englische Lepra-Mission über 200‘000 Pfund.

FOOTER IMAGE