< Zurück zu den Podcasts

1600 Jahre Hieronymus - 6. Januar 2021

«Hieronymus ist eine einzigartige Person in der Kirchengeschichte», sagt Pater Šimun Šito Córic von der Katholischen Kroatenmission Olten. «Vulgata, seine Bibel-Übersetzung aus verschiedenen Sprachen ins Lateinische war etwas, das die ganze Kirche während Jahrhunderten benutzte, als Grundlage für Übersetzungen in Volkssprachen.»

Warning: Undefined array key "podcast" in /var/www/vhosts/oekumera.ch/httpdocs/wp-content/themes/Divi-Child/single-project.php on line 31 Warning: Trying to access array offset on value of type null in /var/www/vhosts/oekumera.ch/httpdocs/wp-content/themes/Divi-Child/single-project.php on line 31
Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/1600-jahre-hieronymus/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

 

Er war ein Intellektueller, der nicht einzig kirchliche Sachen geschrieben hat, erklärt Pater Šimun Šito Córic. «Er war ein sehr guter Schriftsteller, ein Chroniker. Über ihn habe ich ein Theaterstück geschrieben. Eine zusätzliche Motivation war, dass er in Dalmatien geboren wurde. Er stammte aus einer Familie mit Temperament. Deshalb betete er immer am Ende des Tages: ‘Herr, vergib mir, dass ich ein Dalmatiner bin’.»

In seinem Buch «Oprosti Mi, Gospodine, jer sam Damatinac» schrieb Šimun Šito Córic in kroatischer Sprache seine Biografie, die in Zagreb bereits in zweiter Auflage gedruckt worden ist und die eine kurze Zusammenfassung in deutscher Sprache enthält.

Verschiedene Feiern

1600 Jahre Hieronymus wird von September 2020 bis September 2021 in verschiedenen Orten gefeiert, von Dalmatien bis Jerusalem, in Rom und andernorts. «Viele Leute wie ihn hatten wir in der Kirche nicht. Ihn akzeptieren viele verschiedene kirchliche Traditionen und auch Menschen, die nicht christlich sind, mögen ihn aus intellektuellen Gründen.»

Kroaten sind stolz auf Hieronymus

Die Kroaten sind stolz, das Hieronymus «einer von uns ist. Über die Jahrhunderte hat er die altkroatische Schrift und Sprache geregelt und verbreitet. Die Kroaten waren das einzige Volk, das in der Kirche nicht nur lateinisch redete. Eucharistie-Feiern und andere Texte wurden auch auf Kroatisch gefeiert, während in der ganzen Welt offiziell lateinisch war. Kroatien war eine Ausnahme, die Päpste hatten das erlaubt.»

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

«Falkenstein»-Trilogie vollendet: «Man braucht viele Taschentücher» - Olten-Niederamt

Der Autor und Pfarrer Bruno Waldvogel-Frei veröffentlicht den dritten Band seiner «Falkenstein»-Trilogie. Ein eigentlich unmögliches Zusammenspannen wird nötig, damit die Welt nicht aus den Fugen gerät.

Test 1

Pastoralraum Oberaargau zu Zeiten von Corona - Oberaargau

«Am Anfang suchten wir nach Alternativen, zum Beispiel dass man den Religionsunterricht zuhause gestalten kann», sagt Niklaus Hofer, Pfarreiseelsorger im Pastoralraum Oberaargau. «Für die Familien haben wir Haus-Gottesdienste vorbereitet, mit Liedern und Abläufen. So dass zum Beispiel die Osterzeit in einem bescheidenen Rahmen zuhause gefeiert werden konnte.»

FOOTER IMAGE