< Zurück zu den Podcasts

Falkenstein – ein inklusiver Roman aus der Region - 21. Dezember 2022

«Falkenstein 2 vergrössert den Handlungsradius der Geschichte», sagt Bruno Waldvogel, der lange Zeit als Pfarrer in Wangen bei Olten wirkte und nun das zweite Hörbuch seiner Roman-Trilogie veröffentlicht. «Es handelt sich um eine Coming-of-Age-Story von drei Buben, einer von ihnen ist behindert und er hat ein Down-Syndrom. In Band eins waren sie gerettet worden sind. Nun sind sie erwachsen und der eine, Elias, wird zum Ritter geschlagen und er muss seine Prüfung ablegen.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/falkenstein-ein-inklusiver-roman-aus-der-region/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Da taucht eine dunkle Bruderschaft auf, die üble Pläne hat und eine grosse Intrige entfaltet sich. «Deshalb heisst dieser Band auch ‘Die Verschwörung der Bruderschaft’ und eine Verfolgungsjagd durch die wichtigsten Städte der damaligen Zeit nimmt ihren Lauf. Im Osten vor allem durch Jerusalem, Konstantinopel und Venedig. Kaiser und Könige kommen zum Zug. Man hetzt von einem Ort zum anderen, bis sich das Geheimnis löst.»

Am Schluss von Band 2 sind die drei Buben junge Erwachsene und in Band 3 werden sie die nächste Generation sein.

Band 2 und 3 am Start

Bestseller-Autorin Susanne Wittpennig ist für das Design verantwortlich für den 2. Band, der als Paperback neu erschienen ist. Ausserdem ist das Hörbuch ebenfalls neu erhältlich, auf Spotify, packend gelesen von Max Roland.

Band 3 ist ebenfalls fertig geschrieben, lektoriert und im Design-Entwurf. «Voraussichtlich erscheint er vor dem nächsten Sommer. Ich freue mich, dass er bald erscheint, darin geschieht noch einmal sehr, sehr viel. Die Geschichte, die mit kleinen Buben beginnt, endet mit erwachsenen Menschen, die »

Ein inklusiver Roman

«Was mir am Herzen liegt, ist, dass es ein inklusiver Roman ist. Eine der Hauptfiguren hat das Down-Syndrom und spielt in Band 2 und erst recht in Band 3 eine wichtige Rolle. Es geht darum, dass Menschen mit Trisomie in der Literatur einen Platz finden und nicht nur die bemitleidenswerten Opfer sind, sondern dass sie auch etwas bewegen können. Das liegt mir sehr am Herzen.»

Webseite Bruno Waldvogel

Weitere Podcasts:

Café Théo zum Thema Wahrheit - Oberaargau

«Die diesjährige Café-Théo-Reihe startet am Samstag, 15. Februar um 9.30 Uhr mit Kaffee und Gipfeli und ab 10 Uhr mit den Inputs und Diskussionsrunden», blickt Sophie Matschat, Pfarrerin in der Reformierten Kirche Herzogenbuchsee, auf den Anlass.

Fachstelle Kirchenmusik feiert 30 + 3 Jubiläum - Bucheggberg-Wasseramt

«Wir wollten das 30 Jahre Jubiläum feiern, doch da kam die Pandemie dazwischen», sagt Thomas Friedrich, Leiter der «Fachstell Kirchenmusik» des Kantons Solothurn. «Jetzt drei Jahre später – eine biblische Zahl mit dem Alter und dem Beginn des Wirken von Jesus – fanden wir nun sehr gut. So haben wir die Pandemie nun wirklich umgangen und können dies jetzt feiern.»

Ein Kamel an Weihnachten? - Oberaargau

«Die Besucher werden ein Theater sehen, das wir am Tag vorher mit den Kindern einüben», blickt Cédric Rothacher nach vorne. Rothacher, Pfarrer in der Reformierten Kirchgemeinde Langenthal mit Schwerpunkt Kinder und Familie weiter: «Die Geschichte wird vorgelesen, die Kinder stellen sie einfach dar. Zudem wird es viel Musik von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen geben.»

FOOTER IMAGE