< Zurück zu den Podcasts

Gottesdienst auf dem Bauernhof - 22. August 2018

Am 26. August 2018 lädt die katholische und die reformierte Kirche von Grenchen-Bettlach zum ökumenischen Gottesdienst auf den Hof der Familie Affolter nach Bettlach.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/gottesdienst-auf-dem-bauernhof/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Ein solcher Gottesdienste ist für die Eltern eine zufriedene Sache, die jungen können umher toben», sagt der reformierte Pfarrer Peter von Siebenthal im Gespräch mit Ökumera. «Die Leute mögen es: Ein Gottesdienst auf einem Bauernhof, mit all den Gerüchen, von Heu über Mist und so weiter.» Das Thema ist: «Elend ist, wer rafft. Halb ist, wer hortet. Ganz ist, wer teilt.»

Allein schon wegen der Umgebung ist der Gottesdienst sehr familientauglich. «Weil es draussen ist, mit all den Gerüchen, ist das für die Kinder lustig. Für die Eltern ist es eine zufriedene Sache. Die Kinder können herumtoben. Der Reiz ist, draussen an Bänken und Tischen zu sitzen, wo man anschliessend zusammensitzt und trinkt.»

Musik von Panflöte

Den Gottesdienst leitet Peter von Siebenthal mit seinem katholischen Kollegen Thomas Hug. Die Musik kommt nicht von der Orgel, sondern von einem Panflötisten, der einerseits Solo-Stücke spielt und andererseits den Gesang begleitet. Nach der Feier gibt es einen Apero mit Getränken und Speckzopf.

Den Gottesdienst gibt es am Sonntagmorgen um 10 Uhr, am 26. August auf dem Bauernhof Gibelbach der Familie Affolter oberhalb von Bettlach.

Webseite der Reformierten Kirche Grenchen
Webseite der Katholischen Kirche Grenchen

Weitere Podcasts:

Dreiteilige Veranstaltungsreihe zum Thema «Religion: Warum und wozu?» - Bucheggberg-Wasseramt

Vom 3. bis am 14. März wartet in der Thomaskirche eine dreiteilige Serie im Rahmen von «Schaufenster der Kirche». «Die Reihe läuft unter dem Ober-Thema: ‘Religion, warum und wozu?’ Sie beginnt mit Christoph Sigrist, er war lange Pfarrer im Grossmünster in Zürich. Er stellt die diakonische Seite der Kirche vor», blickt Stefan Dietrich, Pfarrer in der Reformierten Kirchgemeinde Biberist-Gerlafingen und Projektleiter von «Schaufenster der Kirche». Dieses lädt nun zu einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe ein.

MAF – Hilfswerk aus Sendegebiet macht Unterschied in entlegenen Regionen - Bucheggberg-Wasseramt

«MAF fliegt mit Flugzeuge in 27 Länder vom Süden, zu den abgelegendsten Menschen dieser Erde um Hilfe, Hoffnung, Heilung zu bringen», erklärt Thomas Beyeler, CEO von MAF Schweiz.

Blumenmeer in der Reformierten Kirche Egerkingen - Thal-Gäu

Während der langen Nacht der Kirche präsentierte sich die Reformierte Kirche in Egerkingen als Blumenmeer. «Es roch wie in einer Gärtnerei, alle Stühle waren draussen», erinnert sich Joel Keller, Pfarrer in der Kirchgemeinde Gäu. «Dafür waren zwei Dutzend Stauden, Pflanzen, Töpfe und Bäume im Saal. Zwischendrin präsentierten neun Personen ihre Blumen-Kreationen.»

FOOTER IMAGE