< Zurück zu den Podcasts

Gottesdienst auf dem Marktplatz in Grenchen - 17. August 2022

«Wir planen einen Gottesdienst auf dem Marktplatz in Grenchen, mit mehreren Playern», erklärt Claudia Dahinden, vom Organisations-Komitee zum Gottesdienst. «Der Gottesdienst wird aus einer kurzen Predigt bestehen, aus Musik und im Anschluss folgen Grill, Getränke und ein Dessert. Dazu kommt auch ein Kinderprogramm.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/gottesdienst-auf-dem-marktplatz-in-grenchen/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Der Gottesdienst entstand durch die Not von Corona im Jahr 2020. Zwei Gemeinden wollten gemeinsam einen Anlass durchführen, doch aufgrund von Platzrestriktionen war dies nicht möglich. «Doch die Stadt Grenchen stellte ein Zelt auf dem Marktplatz auf, welches gebraucht werden konnte. Das brachte uns auf die Idee, dass wir den Gottesdienst dort durchführen können.»

So entstand dieser Gottesdienst und im Jahr 2021 kamen zwei weitere Gemeinden dazu. Die beiden ersten Ausgaben waren gut angekommen.

Inklusive spanischem Lied

Die Musikgruppe wird aus Mitgliedern von allen Bewegungen bestehen. «Es wird wohl auch ein spanisches Lied geben, da auch spanischsprachige Menschen in der EMK sind und bei der Quelle des Lebens sind viele Brasilianer dabei.»

Weiter folgen Lebensberichte zum Thema des Gottesdienstes.

Mit dabei sind die Bewegung Plus, die EMK, die Quelle des Lebens sowie die Gemeinde für Christus. Der Gottesdienst wird von Bewegung-Plus-Pastor Christian Ringli gehalten.

Bild: Wikipedia

Webseite Bewegung Plus Grenchen

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Pfarrer mit Mundart-Buch «Dr Mond chlopfet bi mir aa» - Bucheggberg-Wasseramt

«Ich wollte schon lange ein Mundart-Buch schreiben, aber ich hatte mich nie getraut. Als ich in den Ferien in Dänemark war, dachte ich: ‘Jetzt ist es soweit!’», sagt Pfarrer Stefan Dietrich, der bereits rund 17 Bücher verfasst hat, darunter Poesie-Bücher, Kurzgeschichten, Romane, eine Novelle und drei Bücher, bei dem er drei biblische Bücher ins heutige Deutsch übersetzte; das Markus-Evangelium, den Psalter und das Hohelied der Liebe.

Wallfahrt nach Einsiedeln – Beten für die Menschen in der Ukraine - Bucheggberg-Wasseramt

Am Sonntag, 15. Mai, lädt das katholische Hilfswerk «Kirche in Not» zu einer Wallfahrt nach Maria Einsiedeln. «Das Thema lautet ‘unermessliches Leid in der Ukraine’ und was die Folgen für die Kirchen sind», blickt Lucia Wicki-Rensch, Kommunikationsleiterin von «Kirche in Not» (KIN) nach vorne. Mit dabei ist der ukrainische Bischof Bischof Bohdan Dzyurakh. Früher arbeitete er im Lemberg, heute wirkt er in Deutschland, als Exarch für die Ukrainer von Schweden und Deutschland.

FOOTER IMAGE