< Zurück zu den Podcasts

Lange Nacht der Kirchen – «Witze bei Wein» - 17. Mai 2023

Am 2. Juni 2023 wir die «Lange Nacht der Kirchen» schweizweit ökumenisch durchgeführt – so auch in Dornach. Haiko Behrens, reformierter Pfarrer im Timotheus-Zentrum: «Wir beginnen um 18 Uhr mit einer Taizé-Andacht in der katholischen St. Mauritius-Kirche und pilgern dann gemeinsam hinüber ins reformierte Timotheus-Zentrum, um dort ein paar Witze bei Wein sowohl literarisch als auch kulinarisch zu geniessen. Und keine Sorge, es gibt sicherlich auch etwas alkoholfreies.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/lange-nacht-der-kirchen-witze-bei-wein/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Wir werden einige Leute bei uns haben, die selbst- und fremdgeschriebene satirische Texte rund um das Christentum zum Besten geben», blickt Haiko Behrens nach vorne. «Es wird auch wieder ein paar Rückgriffe geben, die ich geschrieben habe und die Online sind auf religion.ch. Gleichzeitig wird es Zitate geben aus einem Buch von Adrian Plass, das ‘Tagebuch eines frommen Chaoten’ heisst.»

Daneben tritt Claudia Schuller auf, «ihres Zeichens ehemalige Gemeindeleiterin der katholischen Kirche, sie ist auch bekannt für ihre Scharfzüngigkeit.»

Webseite Reformierte Kirche Dornach

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Osterweg 2.0 in Huttwil - Oberaargau

«Der Osterweg 2.0 sieht ähnlich aus, wie der letztjährige», sagt Alfred Palm, reformierter Pfarrer in Huttwil. «Er beginnt beim Brunnen-Platz, führt durch das Städtchen und endet auch wieder beim Brunnen-Platz.» Der Weg führt auch zur katholischen Kirche und neu wird auch der Pfarreisaal bespielt.

«Keine Rückkehr sondern ein Neubeginn» - Solothurn-Grenchen

Denise Wyss wird ab dem 1. Adventssonntag 2020 neue christkatholische Pfarrerin von Solothurn. «Meine neue Stelle liegt wie eine schöne Landschaft vor mir, bildlich gesprochen, mit einem Wald mit verschiedenen Bäumen und vielen Blumen und dazwischen auch noch ein paar Felder, auf denen man neu ansäen kann», blickt Denise Wyss nach vorne.

FOOTER IMAGE