< Zurück zu den Podcasts

Lange Nacht der Kirchen – «Witze bei Wein» - 17. Mai 2023

Am 2. Juni 2023 wir die «Lange Nacht der Kirchen» schweizweit ökumenisch durchgeführt – so auch in Dornach. Haiko Behrens, reformierter Pfarrer im Timotheus-Zentrum: «Wir beginnen um 18 Uhr mit einer Taizé-Andacht in der katholischen St. Mauritius-Kirche und pilgern dann gemeinsam hinüber ins reformierte Timotheus-Zentrum, um dort ein paar Witze bei Wein sowohl literarisch als auch kulinarisch zu geniessen. Und keine Sorge, es gibt sicherlich auch etwas alkoholfreies.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/lange-nacht-der-kirchen-witze-bei-wein/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Wir werden einige Leute bei uns haben, die selbst- und fremdgeschriebene satirische Texte rund um das Christentum zum Besten geben», blickt Haiko Behrens nach vorne. «Es wird auch wieder ein paar Rückgriffe geben, die ich geschrieben habe und die Online sind auf religion.ch. Gleichzeitig wird es Zitate geben aus einem Buch von Adrian Plass, das ‘Tagebuch eines frommen Chaoten’ heisst.»

Daneben tritt Claudia Schuller auf, «ihres Zeichens ehemalige Gemeindeleiterin der katholischen Kirche, sie ist auch bekannt für ihre Scharfzüngigkeit.»

Webseite Reformierte Kirche Dornach

Weitere Podcasts:

Weltverfolgungsindex 2025: Christen im Visier autokratischer Regierungen und religiöser Extremisten - Bucheggberg-Wasseramt

Gewalt und autoritäre Restriktionen gegen Christen haben im vergangenen Jahr weltweit zugenommen, vor allem in Zentralasien und Subsahara-Afrika, berichtet das internationale Hilfswerk für verfolgte Christen Open Doors. Im Berichtszeitraum vom 1. Oktober 2023 bis 30. September 2024 des neuen Weltverfolgungsindex stach kein Land stärker hervor als Kirgisistan. Das zentralasiatische Land ist auf dem Weltverfolgungsindex, der jährlichen Rangliste der Länder, in denen es am schwierigsten ist, als Christ zu leben, deutlich aufgestiegen.

Heilige drei Könige? - Bucheggberg-Wasseramt

Am 6. Januar wird der Dreikönigstag gefeiert. Dieser Brauch geht zurück auf die Besucher aus dem Orient bei der Krippe von Jesus Christus in Bethlehem. In der Bibel ist dieses Ereignis ein wenig anders beschrieben, erklärt Thomas Ruckstuhl, der katholische Stadtpfarrer von Solothurn.

In Wolfwil gestrandet statt in Niederlanden gelandet - Olten-Niederamt

Geplant war ein Segellager in den Niederlanden, daraus wird nun ein Lager im schweizerischen Wolfwil (SO): Die Reformierte Friedenskirche Olten lädt zu einem Lager in Wolfwil. Geplant war ein Segellager – Wolfwil gilt jedoch unter Segelfreunden nicht unbedingt als allererste Segeldestination (auch wenn – das wollen wir auf keinen Fall vorenthalten, der 2274-Seelenort mit der Aare und dem Dorfbach gleich über zwei Gewässer verfügt).

FOOTER IMAGE