< Zurück zu den Podcasts

Les Bricoleurs – Helfende Hände in Grenchen - 26. Juni 2019

Die «Bricoleurs» sind eine Gruppe von mittlerweile 22 Freiwilligen, die älteren Menschen bei Alltagsarbeiten helfen. Dies unter dem Patronat der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde. «Ich helfe im Administrativen mit und helfe, wenn es nötig ist, selbst, zum Beispiel wenn es nötig ist, jemandem einen Schrank zusammenzustellen», sagt Rolf Enggist, der frühere Präsident der Kirchgemeinde Grenchen.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/les-bricoleurs-helfende-haende-in-grenchen/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Wir sind auf eine Idee gekommen, die bereits in der Kirchgemeinde Biberist-Gerlafingen in einer anderen Form gemacht wird. Wir haben sie bei uns etwas anders gestaltet», erklärt Rolf Enggist. In Grenchen-Bettlach wird diese Idee mittlerweile ebenfalls umgesetzt: «Wir leisten Hilfe wenn es um kleinere Reparaturen geht oder bei kleineren Problemen mit dem TV-Apparat oder PC und wir machen ganz kleine Gartenarbeiten.»

Dies bei Menschen, die älter sind oder behindert, «und die nicht in der Lage sind, alles zu tun.»

Ein bis zwei Anrufe pro Woche

Die «Bricoleurs» wurden im vergangenen Herbst gegründet, nun kommen pro Woche ein bis zwei Anrufe herein. «Im Winter ging es mehr ums Schneeschaufeln und im Frühling kamen Anfragen, um etwas im Garten zu tun.» Alles in einem kleineren Rahmen, «denn wir wollen das Gewerbe bewusst nicht konkurrieren. Wir machen keine grossen Malerarbeiten und wir machen auch keine Installationen – da würden wir empfehlen, dass sich die Leute beim Gewerbe melden würden.»

Einsatz nach Sturm möglich

Grosse Gartenarbeiten würde beispielsweise nicht ausgeführt. «Aber bei einem Windsturm können wir erste Hilfe leisten. Danach aber würden wir empfehlen, dass fachmännische und professionelle Hilfe in Anspruch genommen wird.»

Mittlerweile machen rund 22 Personen mit (14 bis 15 Männer und 6 bis 7 Frauen), die aus verschiedenen Berufsgattungen stammen und somit verschieden eingesetzt werden können. «Ein früherer Architekt macht mit, einen ehemaligen Elektro-Installateur, der gewisse Hilfsarbeiten machen kann, wir haben Leute, die den kaufmännischen Bereich verstehen, wobei wir beispielsweise keine Beistandschaft erledigen.»

Gern bereit zu helfen

Rolf Enggist blickt nach vorne: «Wir freuen uns über Anrufe für kleinere Hilfsarbeiten. Wir haben Kapazität und Leute die zur Verfügung stehen, aber nie in einem riesengrossen Rahmen.»

Geografisch abgedeckt wird der Raum des Kirchengebiets Grenchen-Bettlach, «es ist aber nicht allein auf die Konfession bezogen, wir gehen auch bei Andersgläubigen helfen, wenn sie in Not sind. Aber nicht weiter als Grenchen-Bettlach.»

Flyer zu den „Les Bricoleurs“

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Grosser Rat anerkennt Leistungen der Kirchen - Bucheggberg-Wasseramt

Der bernische Grosse Rat unterstützt mit einem Kantonsbeitrag die mannigfaltigen Leistungen, welche die drei Landeskirchen im gesamtgesellschaftlichen Interesse er- bringen. Die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn sind dankbar dafür, dass dadurch ihr Engagement für alle Menschen in unserer Gesellschaft gestärkt wird. Die Landeskirchen erbringen grosse Leistungen, die allen Menschen in unserem Kanton zugutekommen, so in Beratungsstellen aller Art, in Projekten für Kinder, Jugendliche oder Seniorinnen und Senioren, in der Kultur oder im gesellschaftlichen und interreligiösen Dialog.

Wie aus einem Wohnzimmer-Konzert eines in der Kirche wird - Olten-Niederamt

«Als sich die ‘Wise Guys’ auflösten, haben Eddi Hüneke und seine Kollegen die Gelegenheit gegeben, sich in ihre Newsletter einzutragen», erinnert sich Ursula Rutschi-Probst, OK-Chefin des Eddi-Hüneke-Konzerts im Saal unter der Reformierten Kirche Trimbach.

FOOTER IMAGE