< Zurück zu den Podcasts

Mit Kindern über den Krieg reden - 16. März 2022

«Die Broschüre beinhaltet Hilfestellung und Tipps, wie man das Thema Krieg und Frieden mit Kindern besprechen kann», stellt Sandra Karth, reformierte Pfarrerin in Aarwangen, die in diesen Tagen verfasste Schrift vor. «Es gibt Bastelanleitungen, um mit Kindern das Thema zu verarbeiten. Zudem wage ich einen Antwortversuch auf die Frage: ‘Warum lässt Gott das zu?’ Die Broschüre kann sogar als Podcast konsumiert werden, man findet sie unter dem Namen ‘Glaubensstark’»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/mit-kindern-ueber-den-krieg-reden/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Wichtig ist, die Fragen der Kinder ehrlich zu beantworten. «Wenn Kinder keine Fragen stellen, soll man sie gut beobachten, ob sie versuchen, selbst mit dem Thema klarzukommen. Dann kann man zum Beispiel nachfragen: ‘Was beschäftigt dich?’»

Zudem sei wichtig, die eigenen Gefühle und Ängste ernst zu nehmen, aber nicht auf das Kind zu übertragen.

Kindernachrichten anschauen

Hilfreich könne überdies sein, Kindernachrichten mit den Kindern anzusehen «oder zum Bilderbücher zum Thema Krieg oder Flucht vorzulesen. In der Broschüre sind Links oder Buchvorschläge enthalten.»

Gebetsecke eingerichtet

In den Kirchen in Bannwil und Aarwangen richtete Sandra Karth eine Gebetsecke ein. «Dort können eigene Anliegen formuliert werden, der eigenen Ohnmacht wird Raum gegeben. Mit meinen Pfarrkollegen habe ich ein Friedensgebet organisiert, das nun wöchentlich stattfindet.»

Webseite der Reformierten Kirche Aarwangen

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Jugendlager «Four Elements» - Oberaargau

«Four Elements ist ein Lager für Jugendliche und junge Erwachsene aus der Region Oberaargau und Emmental», sagt Peter Schmid, Jugendarbeiter der Reformierten Kirche Herzogenbuchsee. «Es findet in den Frühlingsferien im Sportcamp in Melchtal statt.»

«Café Théo» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

Der Pastoral-Raum Herzogenbuchsee lädt zum «Café Théo». Hierbei handelt es sich um Vorträge und Diskussion im Plenum, im Restaurant Kreuz Herzogenbuchsee. An drei Abenden stehen drei verschiedene Themen auf dem Programm, mit jeweils einem anderen Gast – jeweils moderiert von Judith Wipfler, bekannt als SRF-Radiotheologin.

FOOTER IMAGE