< Zurück zu den Podcasts

Pfarrer mit Mundart-Buch «Dr Mond chlopfet bi mir aa» - 1. Januar 2025

«Ich wollte schon lange ein Mundart-Buch schreiben, aber ich hatte mich nie getraut. Als ich in den Ferien in Dänemark war, dachte ich: ‘Jetzt ist es soweit!’», sagt Pfarrer Stefan Dietrich, der bereits rund 17 Bücher verfasst hat, darunter Poesie-Bücher, Kurzgeschichten, Romane, eine Novelle und drei Bücher, bei dem er drei biblische Bücher ins heutige Deutsch übersetzte; das Markus-Evangelium, den Psalter und das Hohelied der Liebe.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/pfarrer-mit-mundart-buch-dr-mond-chlopfet-bi-mir-aa/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Es hat verschiedene Poesie-Texte. «Es hat Erzähl-Gedichte, Nachtgedanken, Texte, die eigentlich Lieder sind, zwei Blues-Gedichte, Abschiedsgedichte, Neuanfangsgedichte – eine breite Vielfalt, aus der man vieles nehmen kann.»

Känguru findet neuen Mut

Ein Gedicht heisst «Känguru». «Es geht darum, dass es keine Lust mehr hat, herum zu hüpfen. Es überlegt, was es nun tun soll und was der Sinn des Lebens ist. Zuletzt findet es wieder Freude und es beginnt herum zu hüpfen – es ist sehr humorvoll erzählt. Oder ‘Ts letschte Haar ufem Schädel vom Herr Grädel, das er nachher auch noch verliert. Es geht um das letzte Haar und was Herr Grädel nachher mit seinem Schädel macht.»

Schreiben aus Freude

«Ich schriebe, weil es mir Freude macht und das Ziel ist es, auch den Leuten damit eine Freude zu machen, dass sie etwas in den Texten finden, das sie bewegt, anspricht, zum Lächeln und weiterdenken bringt – das wäre schön, wen dies ausgelöst würde», sagt Stefan Dietrich.

Im Moment überlegt Stefan Dietrich, ob ein weiteres Mundart-Buch folgen soll oder eher ein Roman oder eine Novelle.

Warum schreibt ein Pfarrer Bücher?

«Oft werde ich gefragt, warum ich als Pfarrer Bücher schreibe», sagt Stefan Dietrich. «Ich weiss es selbst nicht so genau. Sie haben auch nicht direkt mit meinem Beruf zu tun, ausser die drei Bücher, die etwas mit den biblischen Büchern zu tun haben. Ich habe das Gefühl, dass es mir einfach wichtig ist, Bücher zu schreiben und den Menschen eine Freude zu machen.»

Die Bücher von Stefan Dietrich sind bei allen gängigen Buch-Vertrieben wie Amazon oder Ex-Libris erhältlich.

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Weltverfolgungsindex 2021 - Christenverfolgung hat erneut zugenommen - Bucheggberg-Wasseramt

Der Weltverfolgungsindex 2021 zeigt: Der Druck auf christliche Minderheiten hat weltweit zugenommen. Unter anderem durch verstärkte staatliche Überwachung in China, einem sich radikalisierenden Hindu-Extremismus in Indien, Islamismus in der Sahelzone sowie durch die Corona-Pandemie. Vereinzelt wurden auch Verbesserungen registriert, namentlich im Sudan. In den Ländern der Top 50 werden über 309 Millionen Christen verfolgt.

Neue Fledermaus-Entdeckung als Hinweis auf Methusalem - Bucheggberg-Wasseramt

Erst vor kurzem wurde eine interessante Entdeckung publiziert: Nämlich dass es eine Fledermausart gibt, das Grosse Mausohr, die überraschenderweise rund zehnmal so alt werden kann wie ihre näheren verwandten Fledermausarten. Das könnte ein neues Licht auf Methusalem werfen.

FOOTER IMAGE