< Zurück zu den Podcasts

Podcast «Young Voices – an intercultural Podcast» - 5. Oktober 2025

«’ Young Voices – an intercultural Podcast’» ist ein Podcast, in welchem junge Menschen zu Wort kommen», sagt Barbara Grass, Teamleiterin vom Team «young@mission21». «Sie erzählen aus ihrem Leben, aus ihrem Alltag, und über Themen, die ihnen wichtig sind. Wir vom Team Young von Mission 21 sind jeweils die Gastgebenden von diesem Podcast.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/podcast-young-voices-an-intercultural-podcast/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Die Themen in den Podcast-Folgen sind von den Teilnehmenden gewählt», erklärt Barbara Grass. «Dies ist sehr breit, es kann von Klima-Gerechtigkeit über Bildung, Jugend-Partizipation oder Gender-Gerechtigkeit oder Berufswahl oder ganz spezifische Themen, die gerade im Kontext, in dem die Menschen gerade leben, aktuell brisant sind.»

«Stimmen aus der ganzen Welt»

Im Podcast waren schon stimmen aus der ganzen Welt, erklärt Barbara Grass: «Wir hatten schon Teilnehmende aus Costa-Rica, Peru, aus der DR Kongo, Kamerun, aus Deutschland, Österreich oder Indonesien. Man erhält einen Einblick in ganz verschiedene Lebenswelten.»

Verständnis fördern

Mit dere Plattform wärde zwöi Ziiil vefolgt: «Erstens soll es eine Plattform sein, auf der junge Stimmen gehört werden sollen und wo ihnen zugehört wird. Und als zweites sollen diese Podcast neue Perspektiven eröffnen, damit man etwas über andere Kontexte lernen kann, über andere Lebenswelten und so das Verständnis zwischen uns Menschen gefördert werden kann.»

Immer werden auch wieder neue Stimmen gesucht, Interessierte können sich gerne bei Mission 21 melden.

Webseite Mission 21 – Young Voices

 

Weitere Podcasts:

«Es fehlte eine Dimension» - Wo Glaube heilt: 20 Jahre Forschungsinstitut FISG - Oberaargau

Was trägt Menschen in Krankheit und Krise? Diese Frage führte René Hefti zur Gründung des «Forschungsinstituts für Spiritualität und Gesundheit» FISG in Langenthal. Dieses feiert nun heute Donnerstag, 11. September, das 20-jährige Bestehen.

Jugend und Sozial-Diakon veröffentlich zwei Corona-Songs - Bucheggberg-Wasseramt

David Bhend, alias daFOO, veröffentlicht zwei Songs zum Thema Corona. Der erste heisst «1000 Rolle för nes Fudi», der witzig beginnt und ernsthaft aufhört, das zweite Lied «Starboy» beschäftigt sich mit dem Thema Einsamkeit.

Weihnachtsreise Solothurn: Weihnachten im Massstab 1:1 - Solothurn-Grenchen

«Bei der Weihnachtsreise reist man in der Zeit zurück, in diese Zeit, in der Jesus auf die Welt gekommen ist. Das wird in ganz Solothurn nachgespielt», sagt der André Grünenwald, von der Kommunikation des Weihnachtsreise-OKs. «Dies im Massstab 1:1 mit Kamelen, Schafen, Königen, Hirten und mit Jesus und Maria und Josef.»

FOOTER IMAGE