< Zurück zu den Podcasts

«ReachAcross» im Senegal: Oase für Strassenkinder - 9. August 2023

Vor rund zwei Jahren eröffnete eine Familie aus der Schweiz ein Heim für Strassenkinder nahe der senegalesischen Hauptstadt Dakar. Dieses ist inzwischen zu einer hoffnungsspendenden Anlaufstelle geworden.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/reachacross-im-senegal-oase-fuer-strassenkinder/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Das Zentrum läuft gut, es ist fünfmal pro Woche geöffnet», gibt Jürg Gugger, Leiter von «ReachAcross» Schweiz, einen Einblick. «Im Moment können sie fünfmal pro Woche ein Frühstück sowie zweimal ein Mittagessen einnehmen. Jeweils 30 bis 100 Kinder kommen zum Essen.»

Auch darüber hinaus suchen sie das Zentrum «Oasis» immer wieder auf. «Hier können sie spielen, sich waschen und sie haben einen ruhigen Ort, wo sie sich auch einfach einmal hinlegen und schlafen können.»

Oft haben die Jungs auch Verletzungen, die dort behandelt werden.

Für den Koran-Lehrer betteln

«Ins Zentrum kommen Buben, die oft zu einer Koran-Schule gehören», bilanziert Jürg Gugger. «Die Kinder stammen aus armen Familien, die sie in die Stadt senden, in eine Koran-Schule, damit sie dort eine Ausbildung erhalten. Das geschieht aber kaum. Sie müssen für ihren eigenen Lebensunterhalt betteln gehen und ausserdem auch gleich noch für ihren Marabout – ihren Koranlehrer.»

Durch das Zentrum sind nun Beziehungen zu den Koran-Schullehrern entstanden. «Sie merkten, dass die Buben in dieses Zentrum kommen und da betreut werden. Das gab gute Gespräche und Kontakte. Man kann auf sie einwirken, so dass sie die Jungen etwas besser behandeln und besser zu ihnen schauen – und auch um zu prüfen, ob der Kontakt zu den Herkunftsfamilien wieder hergestellt werden kann.»

Beziehungsarbeit

Wichtig ist, dass eine vertrauensvolle Beziehung zu den Jungen entsteht, dass man mit ihnen über ihre Herkunft spricht und sie fragt, ob man mit ihren Eltern Kontakt aufnehmen kann. «Manche von ihnen sind auch von daheim davongelaufen – das ist eine Schande für die Eltern. Sie wissen nicht, wo die Kinder sind und sie sind der Überzeugung, dass die Kleinen selbst schuld sind.»

Gute Beziehungen sind möglich. Jürg Gugger: «Doch wenn hundert Jungs ins Zentrum kommen: Beziehungsarbeit braucht Zeit, doch letztlich ist sie der Schlüssel zu den Herzen der Buben.»

Einen Vorteil hat das Ehepaar aus der Schweiz: Der Mann ist selbst ursprünglich Senegalese, der als Strassenkind aufgewachsen ist. Er kennt die nagenden Sorgen und Bedürfnisse der Kinder.

Der mittelfristige Wunsch ist ausserdem, dass für jene, die nicht ins Elternhaus zurückgehen können, Gasteltern und Ausbildungsmöglichkeiten gefunden werden können.

Webseite Reach Across

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Für die Zukunft des Horns von Afrika - Bucheggberg-Wasseramt

Seit vier Jahren engagiert sich das Schweizer Werk «Reach Across» in den Flüchtlingslagern im Norden von Äthiopien, in welchem Eritreer leben. «Dort gibt es kleine evangelische Gemeinden. Diese unterstützen wir, vor allem im Bereich der Bildung», sagt Jürg Gugger, der kürzlich auf Projektbesuch am Horn von Afrika war.

Herzogenbuchsee: Neuer Kirchturm wird eingeweiht - Oberaargau

«Wir dürfen am 29. August die offizielle Einweihung feiern, es beginnt am Morgen mit einem Gottesdienst, danach folgen verschiedene ansprachen, dann erfolgt die Zertifizierung mit dem ‘Grüene Güggel’», sagt Kirchgemeinde-Präsident Michel Vauthey. Auch wir das Buch vorgestellt, das die Situation vom Brand bis zum Wiederaufbau nachzeichnet. Zudem erfolgt vor dem Mittag die Einweihung einer Skulptur.

FOOTER IMAGE