< Zurück zu den Podcasts

Vernissage in Thomaskirche Biberist-Gerlafingen - 18. Oktober 2023

«Wir konnten zwei sehr interessante Kunstschaffende gewinnen, einerseits Regula Stucki aus Bern, sie macht aus Recycling-Material 3D-Bilder. Und der zweite Künstler ist David Scholl aus Selzach, er arbeitet mit Fotografie und hat einen Förderpreis des Kantons Solothurn erhalten», sagt Stefan Dietrich, reformierter Pfarrer in der Kirchgemeinde Biberist Gerlafingen.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/vernissage-in-thomaskirche-biberist-gerlafingen/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

David Scholl entwickelt Fotografien weiter zu Kunstwerken. «Wir haben also eine arrivierte Künstlerin und einen aufstrebenden Künstler.»

Die Vernissage vom 27. Oktober wird musikalisch und umrahmt und durch einen Apero flankiert. «Das spannende ist: Als die beiden den Raum der Thomaskirche sahen, es ist eine relativ moderne Kirche im Heimatstil, wollten sie den Raum gleich mit integrieren»

«Raum wird total verändert»

«Der Raum wird durch die Kunstwerke total verändert», sagt Stefan Dietrich. «Es wird nicht einfach so ausgestellt wie man es sonst kennt, auf einer Staffelei oder aufgehängt, sondern wirklich in den Raum integriert»

Schaufenster Kirche

Die Kirche Biberist-Gerlafingen entwickelte das neue Gefäss «Schaufenster der Kirche». «Unter diesem Dach werden verschiedene Veranstaltungen durchgeführt, eine davon ist diese Kunstausstellung, die jedes Jahr angeboten werden soll und die in diesem Jahr zum ersten Mal durchgeführt wird.» Damit sollen auch Leute reinschauen, die sonst nicht in einen Gottesdienst oder andere Veranstaltungen besuchen. «Dadurch soll die Hemmschwelle runtergenommen werden und es soll gezeigt werden, dass die Kirche anders ist, als das, was man sonst so kennt.»

Die Vernissage erfolgt am Freitag, 27. Oktober um 19 Uhr in der Thomaskirche Biberist-Gerlafingen. Anschliessend ist die Ausstellung an mehreren Tagen offen.

Weblink mit den Details zur Vernissage und der Ausstellung

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Zukunft braucht Nahrung - Bucheggberg-Wasseramt

Mit dem Aschermittwoch startet morgen die Ökumenische Kampagne von Fastenaktion, HEKS und Partner sein. Unter dem Slogan „Hunger frisst Zukunft“ rücken die Organisationen die Ursachen der globalen Hungerkrise in den Fokus. Denn Millionen von Menschen im Globalen Süden leiden Hunger. Sie haben kein tägliches Brot. Und wer hungert, hat keine Zukunft. Die Organisationen zeigen auch konkrete Handlungsmöglichkeiten auf für alle, die sich für eine gerechte Welt ohne Hunger einsetzen wollen – denn Zukunft braucht Nahrung.

Weihnachten im Massstab 1:1 in Solothurn - Solothurn-Grenchen

«Bestens vertraut mit dem Kaiser in Rom und dem Rückhalt in der eigenen Bevölkerung, regiere ich über diese Ländereien. Und ich trage zu ihrer Verschönerung bei, indem ich wunder-prächtige Bauwerke errichten lasse», sagt Luca Grünig, alias König Herodes, der am Sonntag, 11. Dezember für einen Nachmittag als Herodes in Solothurn regiert. «Ich schaue für Zucht, Ordnung, Ehre und Respekt. Wer meint, er könne mich für dumm verkaufen, für den kann ich nicht garantieren …»

FOOTER IMAGE