< Zurück zu den Podcasts

Aktion Angel-Force - 20. November 2024

Bei der Aktion «Angel Force» haben rund 700 Jugendliche in der Schweiz mitgemacht und dabei viel Gutes getan. Zum Beispiel auch in Bettlach. «Wir haben verschiedene Aktionen durchgeführt, wir haben Leuten geholfen, die verschiedene Dinge nicht mehr tun können», bilanziert Desideria von der Jubla Bettlach.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/aktion-angel-force-4/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Zum Beispiel Gartenarbeiten, Hecken schneiden, Garage staubsaugen, putzen und so weiter. «Wir haben auch für Menschen eingekauft. Es ist sehr gut gelaufen», sagt Desideria. «Wir waren eine coole Gruppe von zwölf Leuten. Die Menschen hatten grosse Freude an uns und an dem, was wir taten.»

Froh um Hilfe

Die Leute waren froh, über das, was alle geleistet worden war. «Wir wurden ausserdem fein bekocht worden von unserer Schar-Präses und unserem neuen Präses.»

Mit den Menschen unterhalten

Die Teilnehmerin Pherin sagt: «Wir haben heute Vormittag die Garage und den Keller ausgeräumt und geputzt und wir haben bei einer alten Frau die Küche abgestaubt und den Gemüsegarten aufgeräumt. Ich habe das cool gefunden, es sind viele ältere Menschen und dann kann man sich noch ein wenig mit ihnen unterhalten.»

Jährlich dabei

«Wir haben heute Laub ‘grächet’», sagt Liel. «Wir haben Bäume geschnitten und Vogelhäuschen entleert. Es hat viel Spass gemacht. Wir machen das jedes Jahr. Es ist eine mega-coole Aktion.»

Webseite der Aktion Angel Force

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

MAF – Hilfswerk aus Sendegebiet macht Unterschied in entlegenen Regionen - Bucheggberg-Wasseramt

«MAF fliegt mit Flugzeuge in 27 Länder vom Süden, zu den abgelegendsten Menschen dieser Erde um Hilfe, Hoffnung, Heilung zu bringen», erklärt Thomas Beyeler, CEO von MAF Schweiz.

Friedensgebet in Langenthal - Oberaargau

«Das Friedensgebet ist entstanden, als wir in den Medien hörten, dass es Krieg gibt», sagt Cédric Rothacher, Reformierter Pfarrer in Langenthal. «Als es dann tatsächlich Krieg in der Ukraine gab, war die Betroffenheit gross.» Die Kirchgemeinde wollte dies auffangen. «Wir überlegten, was wir tun können und dachten, dass ein solches Friedensgebet anbieten wollen.»

FOOTER IMAGE