< Zurück zu den Podcasts

Aktion Angel-Force - 20. November 2024

Bei der Aktion «Angel Force» haben rund 700 Jugendliche in der Schweiz mitgemacht und dabei viel Gutes getan. Zum Beispiel auch in Bettlach. «Wir haben verschiedene Aktionen durchgeführt, wir haben Leuten geholfen, die verschiedene Dinge nicht mehr tun können», bilanziert Desideria von der Jubla Bettlach.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/aktion-angel-force-4/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Zum Beispiel Gartenarbeiten, Hecken schneiden, Garage staubsaugen, putzen und so weiter. «Wir haben auch für Menschen eingekauft. Es ist sehr gut gelaufen», sagt Desideria. «Wir waren eine coole Gruppe von zwölf Leuten. Die Menschen hatten grosse Freude an uns und an dem, was wir taten.»

Froh um Hilfe

Die Leute waren froh, über das, was alle geleistet worden war. «Wir wurden ausserdem fein bekocht worden von unserer Schar-Präses und unserem neuen Präses.»

Mit den Menschen unterhalten

Die Teilnehmerin Pherin sagt: «Wir haben heute Vormittag die Garage und den Keller ausgeräumt und geputzt und wir haben bei einer alten Frau die Küche abgestaubt und den Gemüsegarten aufgeräumt. Ich habe das cool gefunden, es sind viele ältere Menschen und dann kann man sich noch ein wenig mit ihnen unterhalten.»

Jährlich dabei

«Wir haben heute Laub ‘grächet’», sagt Liel. «Wir haben Bäume geschnitten und Vogelhäuschen entleert. Es hat viel Spass gemacht. Wir machen das jedes Jahr. Es ist eine mega-coole Aktion.»

Webseite der Aktion Angel Force

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Welt-Lepra-Tag 28. Januar 2024 - Erfolgreiche Eindämmung der Migration – und 1 Franken spart 100 Franken Gesundheitskosten - Bucheggberg-Wasseramt

Jedes Jahr am letzten Sonntag im Januar erinnert der Welt-Lepra-Tag an die drei bis fünf Millionen Menschen, die an Lepra erkrankt sind. Die Krankheit könnte heute ausgerottet werden.

Heavy Mental - Live-Stream aus Niederbipp - Oberaargau

Auch laute Wasser können tief gründen. Mit dem neuen Streaming-Format «Heavy Mental» gibt die Metal Church einen spannenden Einblick in das Leben verschiedener Metaller. In der ersten Sendung gewährte Rosario Fazio einen Einblick in sein Leben als Migrant und Pastor, am 14. August steht Ex-Satanist Angelo Nero Red und Antwort.

FOOTER IMAGE