< Zurück zu den Podcasts

«Denn wir sind Optimisten»: Fachstelle Kirchenmusik bietet Kurse mit Gesang an - 5. Mai 2021

«Wir haben für das ganze Jahr Kurse geplant, wo auch Gesang vorgesehen ist», sagt Thomas Friedrich, Leiter der Fachstelle Kirchenmusik. Während der Lock-down Zeit war das Singen – ausser von Profis – untersagt. Dennoch hat die Fachstelle Kirchenmusik vieles umsetzen können.

Warning: Undefined array key "podcast" in /var/www/vhosts/oekumera.ch/httpdocs/wp-content/themes/Divi-Child/single-project.php on line 31 Warning: Trying to access array offset on value of type null in /var/www/vhosts/oekumera.ch/httpdocs/wp-content/themes/Divi-Child/single-project.php on line 31
Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/denn-wir-sind-optimisten-fachstelle-kirchenmusik-bietet-kurse-mit-gesang-an/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

 

Auf der Fachstelle selbst hat sich nicht vieles verändert. «Wir haben während der ganzen Pandemie-Zeit unsere Kurse angeboten, in sehr kleinen Gruppen, was mit den Raumbegrenzungen nach wie vor möglich war.»

Das Einzige was wegfiel, waren Kurse, wo man mit vielen Leuten hätte Proben müssen. Inzwischen wird vieles wieder gelockert. «Die Chöre beginnen aufzuatmen. Sie dürfen in kleinen Gruppen von bis zu 15 Leuten wieder proben, allerdings mit Maske oder in sehr grossen Räumen mit fünf Meter Abstand.»

Nur Profis durften singen

Bis vor kurzem durfte längere Zeit in Gottesdiensten nicht gesungen werden. «Da ich selbst Kirchenmusiker bin, konnte ich das selber am eigenen Leibe jeweils mitverfolgen. In meiner Gemeinde war es so, dass sich eigentlich nichts verändert hat.» Durch die Kantorengruppe sei die Situation schon seit dem Jahr 2004 eine andere. «Wir haben in jedem Gottesdienst Solisten, die das Vorsängeramt ausüben. Dadurch konnten wir das gesamte Liedprogramm wie wir es gewohnt waren, von A bis Z durchziehen. Die Kantorinnen und Kantoren haben einfach den Part der Gemeinde auch noch übernommen. Und wenn ein Wechselgesang nötig war, haben sie einfach mit mir ein Duett gemacht, ich habe von der Orgel aus geantwortet.» Ausserdem habe er leiser gespielt, weil die Gemeinde selbst nicht gesungen hat.

Bald wieder Live-Musik

«Wir sind optimistisch auf unserer Fachstelle und haben erste Konzerte mit Gesang geplant», blickt Thomas Friedrich nach vorne. «Das erste wäre jetzt ein Gregorianik-Konzert mit Orgel-Musik gemischt – das ist am 26. Juni als Nachtkonzert geplant.»

Kulturelle Konzerte sind noch nicht gestattet, in diesem Falle aber handelt es sich um eine liturgische Feier. «Wenn bis dahin singen mit Laien nicht erlaubt ist, werden wir es mit Solisten und Profis durchführen.»

Pandemie zeigt, das Vorsänger nötig sind

Die Pandemie zeigte, dass Vorsänger nötig sind in der Liturgie. «Dadurch konnten wir in unserer Gemeinde im ganzen Jahr immer die volle Liturgie feiern, weil wir die Kantoren hatten. Nun bieten wir an drei Orten im Kanton Schnupperkurse an. Diese sind nur kurz. Die ganze Ausbildung bedeutet zehn Abende oder zehnmal einen Samstag-Vormittag.»

Das Konzert beginnt um 22 Uhr in der Christkatholischen Stadtkirche in Olten, mit Francesco Saverio Pedrini.

Webseite der Fachstelle Kirchenmusik

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Heavy Mental - Live-Stream aus Niederbipp - Oberaargau

Auch laute Wasser können tief gründen. Mit dem neuen Streaming-Format «Heavy Mental» gibt die Metal Church einen spannenden Einblick in das Leben verschiedener Metaller. In der ersten Sendung gewährte Rosario Fazio einen Einblick in sein Leben als Migrant und Pastor, am 14. August steht Ex-Satanist Angelo Nero Red und Antwort.

Sommer-Gospel Grenchen 2021 - Solothurn-Grenchen

«Diesmal steht bei uns der 16-Köpfige Gospel-Chor ‘Generation G’ auf der Bühne. Sie waren bereits einmal in Grenchen, damals beim schlechten Wetter in der Kirche», blickt Roli Streit, OK-Chef von «Sommer Gospel Grenchen» nach vorne. «Wir hoffen natürlich einmal mehr, dass wir gutes Wetter haben und wir den Anlass als Open Air durchführen können.» Bei schlechter Witterung würde die Veranstaltung in der römisch-katholischen Kirche St. Eusebius durchgeführt.

FOOTER IMAGE