< Zurück zu den Podcasts

Hilfswerk aus der Region mit Unterschied in Nigeria - 12. Juli 2023

«Die ‘Transatlantic Aid Foundation’ möchte die Situation in Nigeria verbessern», sagt Hans-Peter Zeh, Co-Vorstand des Vereins «Transatlantic Aid Foundation» aus Härkingen. «Wir konzentrieren uns auf Bildung. Wir haben gesehen, dass man mit guter Bildung am meisten bewirken kann.» Dabei wird geachtet, dass sowohl Primarschule, Sekundarschule und Berufsbildung abgedeckt werden.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/hilfswerk-aus-der-region-mit-unterschied-in-nigeria/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Ich bin langjähriger Pfarrer im Bistum Basel und inzwischen nach Nigeria zurückgekehrt», sagt Kenneth Ekeugo, katholischer Priester aus Nigeria, der zuletzt leitender Priester im Pastoralraum Gäu war. «Ich bin weiter in einer Pfarrei als Pfarrer tätig. Vor drei Jahren haben Hans-Peter Zeh und ich ein neues Projekt ins Leben gerufen und dazu den Trägerverein ‘Transatlantic Aid Foundation’ gegründet. Nach einem Besuch in Nigeria hat er den Bedarf gespürt, etwas zu tun. Vor allem um im Bildungswesen etwas zu verbessern und Kinder, Jugendliche und Familien zu unterstützen.»

Schulgebäude und Bibliotheken gebaut

Die Schüler sollen befähigt werden, ihre eigenen Geschäfte zu eröffnen, damit sie «weitere Effekte auslösen können, indem sie zum Beispiel Mitarbeiter anstellen und dadurch einen Beitrag leisten und so einen wichtigen Beitrag leisten, für die Wirtschaft vor Ort», erklärt Hans-Peter Zeh. Zur Starthilfe bei Unternehmen wird den jungen Menschen mit Mikro-Krediten zur Seite gestanden. Gegründet wurde der Verein Ende 2019.

Neben dem Bau von Schulgebäuden wurden ein Fussball-Platz und eine Bibliothek errichtet sowie Schulbusse angeschafft.

Ziel: Selbstständigkeit

«Unser Motivationspunkt ist, dass junge Leute etwas lernen, arbeiten und etwas verdienen und dass sie selbstständig werden», orientiert Kenneth Ekeugo. Weiter ist es auch möglich, Schüler mit einer Patenschaft zu unterstützen, damit sie das Schulgeld bezahlen können. «Das kostet pro Monat 13 Franken pro Schüler.»

Bislang wurden eine Frau und ein Mann mit einem Mikro-Kredit beigestanden. «Wir nehmen Gleichberechtigung sehr ernst.»

Webseite Transatlantic Aid Foundation

Weitere Podcasts:

Café Théo zum Thema Wahrheit - Oberaargau

«Die diesjährige Café-Théo-Reihe startet am Samstag, 15. Februar um 9.30 Uhr mit Kaffee und Gipfeli und ab 10 Uhr mit den Inputs und Diskussionsrunden», blickt Sophie Matschat, Pfarrerin in der Reformierten Kirche Herzogenbuchsee, auf den Anlass.

Filmandacht in der Reformierten Kirche - Solothurn-Grenchen

«Bei uns sieht eine Filmandacht so aus, dass wir uns gemeinsam einem Thema durch einen Film nähern», sagt Adrian Herrmann, Sozialdiakon in der Reformierten Kirche Solothurn. «Das tun wir nicht, indem wir einen ganzen Film schauen, sondern einzelne Ausschnitte, meistens vier bis sechs Ausschnitte.»

Denise Wyss wechselt von Solothurn nach Zürich - Solothurn-Grenchen

«Ich werde ab Februar Pfarrerin in Zürich, der grössten Kirchgemeinde von unserem Bistum», blickt Denise Wyss nach vorne. «Ich werde dort in einem vierköpfigen Pfarrteam tätig sein, das ich schon länger kenne. Mein Büro ist mitten in der Zürcher Altstadt und mein Zuständigkeitsbereich ist der Sprengel Christuskirche Zürich Nord. Dazu gehört auch noch ein Teilgebiet des Kantons Zürich.»

FOOTER IMAGE